Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Thüringen

GSSD-Bunker Schaderode (734. FuTK Leitstelle)

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Thüringen

GSSD-Bunker Schaderode (734. FuTK Leitstelle)

GSSD-Bunker Schaderode (734. FuTK Leitstelle)

Anja hat diesen Ort empfohlen

Empfohlen von 4 Wandernden von 7

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu GSSD-Bunker Schaderode (734. FuTK Leitstelle)

    4,5

    (13)

    52

    Wanderer

    1. Dorf Tiefthal – Parken in Tiefthal Runde von Tiefthal

    8,98km

    02:27

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    13. Juni 2020

    Die russischen Standorte nordwestlich von Erfurt dürften der 734. FuTK (Funktechnische Kompanie) zuzuordnen sein.

    Die Objekte bei Ermstedt und Salamonsborn als technische Zonen, dieses bei Schaderode als Leitstelle.

    Es war üblich, durch Antennen auffällige Anlagen abgesetzt zu betreiben, um diese bei Beschuß zu opfern, aber die Führungsstelle geheim und getarnt zu halten.


    Grundsätzlich:

    Mehr als 1/2 Million Soldaten und zivile Angehörige der sowjetischen Streitkräfte waren bis zur Wende in der DDR stationiert. Die Gesamtbevölkerung der DDR betrug hingegen nur 16 Mio Einwohner. Ohne Wissen der DDR-Führung oder NVA wurden hierbei auf dem Territorium der DDR bis 1991 in mindestenes 7 Kernwaffenlagern sowjetische Atomsprengköpfe gelagert, jeder einzelne weit mehr Sprengkraft als Hiroshima.

    Der Abzug der GSSD aus dem Gebiet der ehemaligen DDR bis 1994 kostete dem deutschem Steuerzahler 15 Milliarden DM allein für Zahlungen direkt an die Sowjetunion.

    Die Kosten für Altlasten und Umweltverseuchung der Truppenplätze auf DDR-Gelände musste und muss Deutschland alleine tragen.

      18. März 2020

      Russischer Bunker aus DDR-Zeiten. 150 Quadratmeter Nutzfläche. Die Lage ist ebenso wie die des anderen ehemaligen Bunker in der Nähe sehr exponiert, freier Blick ins Thüringer Becken begrenzt durch Ettersberg, Kyffhäuser, Inselsberg.

      Der Bunker soll leergeräumt sein, wer sich überzeugen möchte, an der Tür steht eine Handynummer.

      Ein älteres Begehungsvideo:

        11. Juni 2020

        Eingang sehr zugewuchert, durchkraxeln lohnt eher nicht.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 4 Oktober

          14°C

          9°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz