Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Geesthacht

Wehr und Fischtreppe Geesthacht

Wehr und Fischtreppe Geesthacht

Empfohlen von 688 Fahrradfahrer:innen von 760

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Wehr und Fischtreppe Geesthacht

    4,7

    (427)

    1.787

    Radfahrer

    1. Blick auf die Elbe – Elbwiesen bei Laßrönne Runde von Geesthacht, Freibad

    38,5km

    02:16

    50m

    50m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    2. Dezember 2016

    Mit einer Nutzlänge von 250 Metern und einer Breite von 25 Metern wurde die Geesthachter Schleuse 1957 gebaut, um einen gleichmäßigen Tiefgang zwischen Nieder- und Oberelbe zu gewährleisten. Damit die größeren Schiffe zwischen Nieder- und Oberelbe passieren können, wurde die Niederelbe auf 12 Meter Wassertiefe ausgebaggert. Dabei durfte jedoch der Wasserspiegel der Oberelbe nicht zu flach werden und der Grundwasserspiegel der Elbmarsch nicht absacken.
    Seitdem ermöglicht die Schleuse mit dem Schleusenkanal der Schifffahrt die Überwindung der durch das Stauwehr erzeugten Gefällestufe. Die Staustufe hebt den Elbspiegel bis zu zwei Meter über den bisherigen mittleren Wasserstand.
    Von der Elbbrücke hat man einen hervorragenden Blick auf den regen Schiffsverkehr und die imposante Technik der Schleuse. Nicht unweit von der Schleuse befindet sich die Staustufe mit der größten Fischaufstiegsanlage Europas. Auch hier hat man von der Elbbrücke eine gute Übersicht.
    Die Schleuse ist neben weiteren technischen Sehenswürdigkeiten Bestandteil der Techniktour. Mit Ihrem Fahrrad können Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour der Geesthachter Technik- und Industriesehenswürdigkeiten machen.

      19. Dezember 2016

      Die Staustufe von Geesthacht ist beeindruckend. Am südlichen Ufer der Elbe befindet sich die alte Fischtreppe, aber sie war aber nicht geeignet für größere Fische. Als ökologische Ausgleichsmassnahme für das Kraftwerk Moorburg hat Vattenfall 2010 auf der Nordseite, neben der Schleuse, Europas größte Fischtreppe gebaut. Diese ist sehr erfolgreich und man hofft, dass sich der Atlantikstör, neben Lachs und Aal, sich wieder in der Elbe ansiedeln kann.

      Das Wehr dient auch zur Flussregulierung. Die Gezeiten sind bis hierher wirksam, aber im Oberlauf nicht mehr.

      Quelle:
      geesthacht-elbe.de/sehensw/technik/technik/geefischaufstieg.htm
      geesthacht-elbe.de/sehensw/technik/neue-fischtreppe/index.htm
      kraftwerk-moorburg.hamburg/kraftwerk-moorburg/fischtreppe-geesthacht

        25. März 2019

        Die Staustufe in Geesthacht besteht aus Wehranlage, Schleuse und zwei Fischaufstiegen.
        Es ist die einzige Wehranlage im deutschen Teil der Elbe. Mit ihr sollten der zunehmenden Erosion im Bereich der mittleren Elbe entgegengewirkt und sowohl die Schiffbarkeit auf
        der Oberelbe als auch die landeskulturellen Verhältnisse oberhalb der Staustufe verbessert werden. Denn die Unterelbe wurde für die nach Hamburg fahrenden Seeschiffe mehrfach vertieft. Das Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht liegt am Oberwasser der Staustufe
        und nutzt die Elbe als Unterbecken. Ein neben dem Wehr geplantes Wasserkraftwerk
        wurde bislang nicht gebaut, weil sich eine wirtschaftliche Energieerzeugung bei den geforderten niedrigeren Stauhöhen nicht verwirklichen ließ.
        Das 1960 in Betrieb genommene Sektorwehr hat vier jeweils 50 Meter weite Öffnungen.
        Den Wasserabfluss steuern Sektorklappen. Diese hydrodynamisch geformten Hohlkörper
        aus Stahl werden in Kammern im Wehrfundament versenkt, um mehr Wasser abfließen
        zu lassen oder gehoben, um das Stauziel von 4,00 m zu erhalten. Die Schiffe passieren
        die Staustufe über eine Schleuse mit zwei parallelen Kammern.
        Zwei Fischaufstiegsanlagen erhöhen die Durchlässigkeit für Wasserlebewesen:
        Die 1998 erbaute Anlage ist 216 Meter lang; die differenzierter gestaltete
        Fischaufstiegshilfe von 2010 am Nordufer ist 550 Meter lang.


        metropolregion.hamburg.de/industriekultur/schleusen/7278272/staustufe-geesthacht

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 25 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          10°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Geesthacht, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz