Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Schwaben
Landkreis Dillingen an der Donau
Zusamaltheim

Verlassener Wasserturm und Bunker am Lerchenberg

Highlight (Segment) • Denkmal

Verlassener Wasserturm und Bunker am Lerchenberg

Empfohlen von 43 Fahrradfahrer:innen von 48

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Augsburg - Westliche Wälder

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Verlassener Wasserturm und Bunker am Lerchenberg

    5,0

    (3)

    26

    Radfahrer

    1. Picknickplatz an der Zusam – Stadtzentrum Wertingen Runde von Reutern

    43,1km

    02:33

    300m

    300m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    16. März 2020

    Bis heute ist er ein Ort voller Geheimnisse. Manchem läuft es beim Blick durch den mit Stacheldraht gesicherten Zaun kalt über den Rücken. Der Lerchenberg, der zwischen Rischgau, Emersacker und Hegnenbach, Zusamaltheim und Emersacker versteckt liegt, bot jahrzehntelang Platz für Militär, Flüchtlinge, Bundeswehrsoldaten, Bastler und Forscher – und manches Mal für dubiose Gestalten.

      24. April 2022

      Man darf die Augen vor der Vergangenheit nicht verschließen.
      Man sollte so etwas zum Anlass nehmen, sich mit seiner Geschichte zu befassen, etwas aufzuarbeiten.
      Ich finde, die Geschichte, was öffentlich zugänglich ist, könnte an dem Ort als Tafel kundgetan werden. Das nähme dem Ort das Unheimliche.
      Ich fand die Stimmung bizarr, da die Bauten - gerade vom zarten Frühlingssonnenlicht erleuchtet - verlassen dastanden. Das Leben hat gefehlt.
      Warum sieht man noch nichts von dem, was hier mal geplant war.
      Integration ins Leben.

        8. Februar 2025

        "Geheimwerk bei Hegnenbach" Augsburger Allgemeine 22.07.17

        Um 1937 begann der Bau des Geheimwerks mit dem Tarnnamen Z-Hiag. In Welden gab es eine Verladerampe für die Rohstoffe und die gefährliche Fracht. Mit dem Betrieb des Geheimwerks sollen jeden Monat unter anderem 900 Tonnen Kohle, 460 Tonnen Methanol, 200 Tonnen Schwefelsäure und fünf Tonnen Natronlauge in Kesselwagen mit der Bahn angekommen sein.
        Daraus wurde Pentaerythrit hergestellt, so wie in den meisten Anlagen der Paraxol GmbH, einer Tochterfirma der Degussa. Der Stoff wurde mit konzentrierter Salpetersäure zu Nitropenta verarbeitet und wanderte schließlich in Munitionshülsen. 1944 soll die Produktion auf Raketentreibstoff umgestellt worden sein.
        Wie viel Tonnen vom Sprengstoff-Vorprodukt im Holzwinkel hergestellt wurden, ist nicht bekannt. Geplant waren monatlich 180 Tonnen. Die gesamte Anlage wurde 1946 von den amerikanischen Besatzern mit einem Wert von über zwölf Millionen Reichsmark taxiert.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 4,03 km

          Anstieg 60 m

          Abstieg 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Donnerstag 27 November

          3°C

          -3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Zusamaltheim, Landkreis Dillingen an der Donau, Schwaben, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Weldenbahn Cycle Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz