Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Freudenstadt
Seewald

Nagoldtalsperre (Nagold-Stausee)

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Freudenstadt
Seewald

Nagoldtalsperre (Nagold-Stausee)

Highlight • See

Nagoldtalsperre (Nagold-Stausee)

Empfohlen von 322 Wandernden von 331

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Nagoldtalsperre (Nagold-Stausee)

    4,5

    (175)

    868

    Wanderer

    1. Nagoldtalsperre Lakeside Path – Blick auf die Nagoldtalsperre Runde von Göttelfingen

    6,11km

    01:36

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Januar 2025

    Große Runde ca. 6 km.
    Bei Abkürzung über Brücke ca. 4 km. Die ganze Strecke ist asphaltiert. Einkehrmöglichkeit in der Mitte beim Seeheimer oder in Erzgrube am Seekiosk.

      26. Mai 2018

      Laut Wikipedia, ´´Die Nagoldtalsperre (auch: Erzgrube) in Baden-Württemberg, erbaut von 1965 bis 1970, dient dem Hochwasserschutz und der Aufhöhung des Niedrigwassers im Nagoldtal. Sie liegt im Kreis Freudenstadt und wurde 1971 in Betrieb genommen. Die nächstgelegene Ortschaft ist Seewald-Erzgrube. Die Lage inmitten eines 650 ha großen Landschaftsschutzgebietes im Schwarzwald machen den aufgestauten Nagold-Stausee zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Vom 1. April bis zum 30. September ist das Segeln auf dem Stausee erlaubt. Die Talsperre hat etwa 800 m oberhalb der Stauwurzel eine Vorsperre. ´´

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Nagoldtalsperre


      Sehr schön, schade das das Wasserniveau sehr niedrig ist.

        23. April 2021

        Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts plante man jene Talsperre, die die Orte entlang des Flusses Nagold vor Hochwasser schützen sollte. Doch dauerte es noch weitere 65 Jahre an, bis der erste Spatenstich erfolgte. 1971 endlich wurde die Nagoldtalsperre in Betrieb genommen. Natürlich kann die Nagoldtalsperre, die ungefähr 5,6 Millionen Kubikmeter Wasser beinhaltet, weit mehr, als nur vor Hochwasser schützen. Sie gleicht den Wasserstand bei lang anhaltender Dürre aus und liefert umweltfreundlichen Strom – dank einer Turbine am Fuße der Staumauer.
        Siehe schwarzwald-informationen.de/nagoldtalsperre.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 17 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 550 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          10°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Seewald, Freudenstadt, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kropfmühle Historic Mill and Inn

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz