Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg
Wittenberg
Oranienbaum-Wörlitz

Rotes Wallwachhaus

Highlight • Historische Stätte

Rotes Wallwachhaus

Empfohlen von 159 Wandernden von 160

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rotes Wallwachhaus

    5,0

    (8)

    40

    Wanderer

    1. Hohe Brücke (Wörlitzer Park) – Wörlitzer Park Lake Runde von Coswig (Anhalt)

    19,6km

    04:59

    50m

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. August 2021

    Das klassizistische Wachhaus wurde im Jahr 1772 am Ufer des Großen Wallloches erbaut. Es entstand nach Entwurf des Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. Im Erdgeschoss des Hauses befand sich schon immer eine Herdstelle, ansonsten wurden hier Gerätschaften für den Hochwasserschutz gelagert. Das vornehme Obergeschoss mit den stuckprofilierten Wänden diente dem Fürsten Franz zur zeitweiligen Unterkunft. Von hier aus genoss er den Blick über die Wasserfläche in westlicher Richtung zum Schloss und zur St. Petri Kirche.

    Inzwischen (08/2021) werden hier Übernachtungen/Wohnen im historischen Gebäude inmitten der Natur direkt am Elbwall – für 2 bis 4 Personen – ab 2 Übernachtungen – angeboten.

    Weitere Infos unter: ferienhaus-im-gartenreich.de/rotes-wallwachhaus

      15. September 2021

      Das klassizistische Wachhaus wurde im Jahre 1772 am Ufer des Großen Wallloches erbaut. Es entstand nach Entwurf des Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, während die Bauarbeiten am Wörlitzer Schloss unter seiner Leitung noch im Gange waren. Im Erdgeschoss des Hauses befand sich schon immer eine Herdstelle, ansonsten wurden hier Gerätschaften für den Hochwasserschutz gelagert.
      Das vornehme Obergeschoss mit den stuckprofilierten Wänden diente dem Fürsten Franz zur zeitweiligen Unterkunft. Von hier aus genoss er den Blick über die Wasserfläche in westlicher Richtung zum Schloss und zur St. Petri Kirche.
      Das Rote Wallwachhaus wurde 2005/2006 saniert. Es ist ausgestattet mit einer kleinen Küche, Badezuber und Toilette im Untergeschoss sowie Wohn- und Schlafzimmer im Obergeschoss. Buchungen können über das Ringhotel „Zum Stein“ vorgenommen werden, das sich in ca. 800 Metern Entfernung befindet.
      Quelle: gartenreich.de/de/empfehlungen/ferienwohnungen/rotes-wallwachhaus
        „Das Nützliche mit dem Schönen“ war der Leitspruch des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau.
        Die unter seiner Regierung gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff entstandene Landschaftsgestaltung umfasste nicht nur Schlösser, Parks und Gärten, sondern auch den Hochwasserschutz an Elbe und Mulde.
        So wurden auch die von 1770 bis 1800 erbauten Wallwachhäuser in die Landschaftsgestaltung einbezogen.
        Heute sind sie die Kleinode an den Rad- und Wanderwegen des zum Weltkulturerbe gehörenden Gartenreiches Dessau-Wörlitz.


        (Quelle: Wikipedia)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 28 Oktober

          12°C

          7°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Oranienbaum-Wörlitz, Wittenberg, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Pantheon in Wörlitz Park

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz