Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Schwäbisch Hall
Michelfeld

Kloster Gnadental

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Gnadental

Empfohlen von 76 Wandernden von 79

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kloster Gnadental

    4,3

    (20)

    103

    Wanderer

    1. Hohlweg Steigwäldle – Neumühlsee Runde von Gnadental

    17,8km

    05:00

    370m

    370m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    13. April 2020

    Die Kirche des 1243 durch Konrad von Krautheim gegründeten und 1245 an den heutigen Standort verlegte Zisterzienserinnenklosters Gnadental wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts im frühgotischen Stil erbaut. Das Kloster wurde 1551 unter dem Einfluss der Reformation durch die bis dahin als Schirmvögte amtierenden Grafen von Hohenlohe aufgehoben. Während die Klosterkirche die Zeitläufe als Pfarrkirche überlebte, wurden die meisten anderen Klosterbauten bis auf geringe Überreste abgebrochen. Der heutige Kirchenraum umfasst den Chor, die ehemalige Laienkirche und einen Teil der Nonnenempore, auf dem eine hübsche, kleine Orgel von 1717 steht. Der restliche Kirchenraum wird als Gemeindesaal genutzt. Charakteristisch sind die schmalen, meist zweibahnigen Fenster und die schönen Steinmetzarbeiten mit Diamantschnitt- und Rosettenornamenten. Im Chor gibt es kleine Vogelskulpturen zu entdecken, im Vorraum aufwändig gearbeitete Grabsteine, u.a. der 1542 gestorbenen, letzten Äbtissin Helene von Hohenlohe. Auf der Nordseite der Kirche, an die sich der Friedhof anschließt, sind die Ansätze der Klausurgebädue und Reste des Kreuzgangs zu erkennen.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 390 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 18 November

      2°C

      -2°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Michelfeld, Landkreis Schwäbisch Hall, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Hohlweg Am Hunsberg (Kulturlandschaftspfad Gnadental)

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz