Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Österreich
Niederösterreich
Weinviertel
Gänserndorf
Jedenspeigen

Schloss Jedenspeigen

Highlight • Schloss

Schloss Jedenspeigen

Empfohlen von 11 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Jedenspeigen

    1

    Wanderer

    1. Kellergasse Jedenspeigen – Schloss Jedenspeigen Runde von Jedenspeigen

    5,53km

    01:29

    70m

    70m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. Februar 2021

    Von mai bis Oktober gibt es im schloß eine ausstellung.

      23. Februar 2020

      1113 wurde Hiedungispuigin als Besitz des Klosters Melk erstmals erwähnt. 1296 wurde das Schloss erstmals im Zusammenhang mit einem Otto von Ydungspiugen urkundlich erwähnt. Der Schlussstein des Tores trägt die Jahreszahl 1192. Es kann also davon ausgegangen werden, dass schon vor 1296 ein Vorgängerbau existierte. 1585 gelangt das Schloss, das sich ab 1578 im Besitz von Konrad von Pappenheim befand, an die Freiherren von Kollonitsch. Diese gaben der Anlage ihr heutiges Aussehen.

      Das heutige Schloss ist ein vierflügeliger Bau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Von dem ursprünglich mittelalterlichen Bau ist nichts mehr erhalten. Bei Renovierungen konnte festgestellt werden, dass das Untergeschoss des Haupttraktes und der untere quadratische Teil des Turmes aus Bruchsteinmauern bestehen, während die oberen Geschosse aus Ziegeln sind. Das Tor wird durch den Turm betont. Dieser besteht aus einem zweigeschossigen Quader, auf den ein achteckiger Aufbau mit einem flachen Pyramidendach thront. Im Innenhof zeigt sich ein Arkadengang aus toskanischen Säulen.

      1985 wurde das Schloss durch die Gemeinde Jedenspeigen erworben.

      Die Räumlichkeiten beherbergen heute eine Dauerausstellung / Dokumentation über die Schicksalsschlacht zwischen Rudolf von Habsburg und Ottokar von Böhmen. Die Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen (Schlacht auf dem Marchfeld).

      jedenspeigen.cantat.com/#
        Das Schloss, ein zweigeschossiger mächtiger Vierecksbau mit Wehrgraben, ist schon im Jahre 1296 schriftlich erwähnt, als es in einer Urkunde im Zusammenhang mit Otto von „Ydungspiugen“ genannt wurde. Es wird berichtet, dass der Schlussstein des ehemals gotischen Steintores die Jahreszahl 1192 trug. Das Bauwerk ist das Ergebnis mehrerer Umbauten und Erweiterungen. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss, als es nach der Zerstörung im 15. Jahrhundert knapp vor 1600 vom Geschlecht der Kollonitsch auf den Resten des alten Bauwerkes wiedererrichtet wurde.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          17°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Jedenspeigen, Gänserndorf, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Dürnkrut

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz