Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Thüringen
Hildburghausen
Eisfeld

Aussichtspunkt bei Herbartswind – Grünes Band Thüringen

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Thüringen
Hildburghausen
Eisfeld

Aussichtspunkt bei Herbartswind – Grünes Band Thüringen

Highlight • Aussichtspunkt

Aussichtspunkt bei Herbartswind – Grünes Band Thüringen

Empfohlen von 33 Wandernden von 34

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aussichtspunkt bei Herbartswind – Grünes Band Thüringen

    3,7

    (3)

    11

    Wanderer

    1. Kolonnenweg – Steinbruch Ottowind Runde von Mirsdorf

    13,9km

    03:46

    190m

    190m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    16. Februar 2020

    Aussichtspunkt mit Blick auf den Thüringer Wald und das Thüringer Schiefergebirge sowie einer Grenzweg-Infotafel.

      1. Juli 2020

      Der Freistaat Thüringen hat mit 763 km von 1.393 km den größten Anteil am ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen.
      Nach dem Fall der Grenze und der Wiedervereinigung wurden Mitte der 90er Jahre erste Konzepte zur Erhaltung und Entwicklung des Grünen Bandes Thüringen erarbeitet.
      Seit 1998 gibt es ein Leitbild, welches der Natur den Vorrang einräumt, aber auch die Funktion des Grünen Bandes als Erinnerungslandschaft sowie seine Bedeutung für Fremdenverkehr und Regionalentwicklung in den Blick nimmt.
      Früh forderten die Bundesländer die Klassifizierung des Grenzstreifens als Teil des Nationalen Naturerbes und Übertragung an die Länder, wobei Thüringen eine federführende Rolle einnahm.
      Zum 1.1.2010 gingen in Thüringen die Flächen des Grünen Bandes in das Eigentum der Stiftung Naturschutz Thüringen ein: etwa 3900 Hektar zersplitterter Grundbesitz, den es im Sinne eines extensiven Offenland-Biotopverbundes zu erhalten und zu entwickeln galt.
      Dies konnte und kann nur in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren gelingen.
      Die Landwirtschaftsflächen wurden zur extensiven Nutzung verpachtet, verbuschte Bereiche wieder freigestellt und einer extensiven Grünlandnutzung zugeführt.
      Und dort wo der Wald das Grüne Band unwiederbringlich zurückerobert hat, betreibt die Stiftung naturnahe Waldwirtschaft und etabliert Sondernutzungsformen wie die Nieder- und Mittelwaldwirtschaft.
      All dies geschieht mit dem Ziel, das Grüne Band Thüringen erlebbar zu machen und seine Biotopverbundfunktion zu erhalten bzw. zu entwickeln.
      Mit der Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument durch die Thüringer Landesregierung am 29. Jahrestags der Grenzöffnung hat die Stiftung Naturschutz Thüringen dessen Trägerschaft übernommen.
      In dieser neuen Funktion und als Eigentümerin von etwa der Hälfte der Flächen des ehemaligen Grenzstreifens auf Thüringer Gebiet stehen wir in besonderer Verantwortung für den Erhalt und die Entwicklung dieses längsten Biotopverbundes Deutschlands und einzigartigen Denkmals der deutschen Teilung und Wiedervereinigung.

        15. Mai 2020

        toller Blick zum Sender Bleßberg

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 570 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          4°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Eisfeld, Hildburghausen, Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Steinkreuz Sennigshöhe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz