Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Schwandorf
Schwarzenfeld

Schloss Schwarzenfeld

Highlight • Schloss

Schloss Schwarzenfeld

Empfohlen von 19 Wandernden von 21

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberpfälzer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Schwarzenfeld

    4,4

    (11)

    23

    Wanderer

    1. Mittelpunkt der Oberpfalz – Schwarzenfeld Runde von Schmidgaden

    13,3km

    03:28

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    15. Februar 2020

    Das Schloss Schwarzenfeld ist heute ein Hotel, anschauen lohnt sich jedenfalls. Die Geschichte des Schwarzenfelder Schlosses geht bis in die erste Hälfte des zweiten Jahrtausends zurück. 1015 wurde das Schloss erstmals in einer Schenkungsurkunde von Kaiser Heinrich II. an das Bistum Bamberg erwähnt. Am 25. Juni 1982 wurde durch einen Großbrand das Schloss zerstört und das Ende schien gekommen. Doch 1995 wendete sich das Schicksal des Schlosses zum Guten, denn mit der Nabburger Bauunternehmersfamilie Hans und Christine Dobler fanden sich Käufer, welche die Schlossruine in ein glänzendes Tagungshotel umbauten. schwarzenfeld.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/schloss-schwarzenfeld.html

      17. Februar 2020

      Das ehemalige Schloss ist jetzt ein Hotel, die Brücke zum Schlosspark ist leider versperrt.

        8. April 2024

        Schloß Schwarzenfeld

        Der Sitz Schwarzenfeld wurde im Jahre 1372 von Conrad Pullenhofer erbaut und bewohnt, ehe es 1389 in den Besitz des Adelsgeschlechts der Plankenfelser überging. Diese erweiterten den eher unscheinbaren Bau und fügten im 15. Jahrhundert vier Türme hinzu. In den 1580er Jahren kauften die Herren Teuffel von Pirkensee Schwarzenfeld. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden Schloß und Ort verwüstet. Hierbei wurden wohl auch die vier Türme des Schlosses zerstört und seitdem nicht mehr aufgebaut. Ab 1654 war der kaiserliche Obrist Peter Pischer mit seiner Familie Herr in Schwarzenfeld. 1686 übernahm die freiherrliche Familie von Schneidau Schwarzenfeld als Gutsherrschaft.
        Im Jahr 1707 zerstörte ein Brand das Schloß sowie die umliegenden Gebäude, so daß es vollständig neu an anderer Stelle errichtet werden mußte. Auf die Grundmauern des alten Schlosses wurde ein neues Gebäude, „Plankenfelser Schlössl“ genannt, gebaut. Es wurde mit Treppengiebeln der damaligen Zeit angepasst. 1717 war Schwarzenfeld im Besitz der Familie von Wildenau, ab 1794 ging der Besitz durch Kauf in die Hände der Grafen von Holnstein über.
        Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erhielt das Hauptgebäude durch die Entfernung der Treppengiebel zugunsten eines Walmdaches die jetzige Form. Es wurden ferner zwei kleine Türme mit Zwiebelspitze hinzugefügt.
        Maximilian von Holnstein ließ den Schloßbau in den Jahren 1890 mit 1892 durch Julius Hofmann um das Nebengebäude und um die beiden Türme im Stile des damals populären Baustils des Historismus erweitern. Zeitweilig waren bis zu 160 Arbeiter am Umbau beteiligt, der dem Schloß nun sein endgültiges Aussehen gab. Dabei wurden auch umliegende Gebäude abgebrochen, um den Blick auf das Schloß freizugeben. Kurz nach der Fertigstellung nutzte Graf von Holnstein das Schloß als Ruhesitz. Er erblindete 1893 und starb am 1. Februar 1895 im Schloß. Nach dem Auszug der Familie Holnstein im Jahr 1907 blieb das Schloß bis auf kurzzeitige Verpachtungen lange ungenutzt.
        1934 erwarb der Markt das Schloß, nach mehrmaligen Besitzerwechsel brannte in der Nacht zum 25. Juni 1982 das Hauptgebäude des Schlosses ab und lag über viele Jahre als Bauruine brach. 1995 wurde es an die Privatleute Christine und Hans Dobler aus Nabburg verkauft. Diese ließen das Schloß vollständig entkernen, renovieren und das Schloß zu einem Tagungshotel ausbauen, welches 1996 eröffnet wurde und den Namen „Hotel Schloß Schwarzenfeld“ trägt.


        Quelle: Auszüge aus wikipedia.de

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 410 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          13°C

          9°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schwarzenfeld, Schwandorf, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Naab Between Brensdorf and Wölsendorf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz