Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Sachsen
Erzgebirgskreis
Stollberg/Erzgebirge

Talsperre Querenbach

Highlight • See

Talsperre Querenbach

Empfohlen von 469 Wandernden von 483

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Talsperre Querenbach

    4,8

    (214)

    647

    Wanderer

    1. Talsperre Querenbach – Lindner-Linde Runde von Hoheneck

    7,50km

    02:03

    120m

    120m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    26. April 2021

    Vom Postplatz in Stollberg führt ein Wanderweg zur und rund um die Talsperre. An vielen Stellen des Wanderweges läuft man direkt am Ufer der Talsperre entlang. Der Wanderweg führt an vielen Stellen über "Stock und Steimn." Festes Schuwerk ist angebracht.
      Die Talsperre Stollberg staut das Wasser des Querenbaches und wird deshalb oft auch als "Querenbachtalsperre" bezeichnet. Das Staugewässer, zwischen 1949 und 1954 gebaut, ist im Jahre 1954 in Betrieb gegangen und so feiert man 2024 den 70. Geburtstag.
      Das Einzugsgebiet der Talsperre, die außerordentlich klares Wasser mit Sichttiefen oftmals bis zum Grund in 15 Metern Tiefe enthält, liegt in einem wenig besiedelten Waldgebiet. Das Gesamteinzugsgebiet umfasst 5,29 Quadratkilometer und der mittlere Jahreszufluss liegt bei 2,18 Millionen Kubikmetern. Das Staubecken hat einen Gesamtstauraum von 1,129 Millionen Kubikmetern und die Kapazität der Rohwasserabgabe liegt pro Jahr bei 0,97 Millionen Kubikmetern.
      Das Wasser wird zur Trinkwasserversorgung von Stollberg und den angrenzenden Gemeinden genutzt. ...
      (google.com/amp/s/www.blick.de/erzgebirge/querenbachtalsperre-im-erzgebirge-ist-seit-70-jahren-in-betrieb-amp13566094 )
        Die Talsperre Stollberg (auch Talsperre Querenbach oder Querenbachtalsperre genannt) wurde von 1949 bis 1954 im Erzgebirge bei Stollberg gebaut. Die Talsperre Querenbach dient Stollberg in Sachsen sowie seiner Umgebung zur Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Die Entnahme des Wassers erfolgt über einen s.g. Entnahmeturm im Stausee.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 450 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          5°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Stollberg/Erzgebirge, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schwarzerle Information Board

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz