Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern

Brunnen „Rettung aus Seenot“, Grunthalplatz, Schwerin

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern

Brunnen „Rettung aus Seenot“, Grunthalplatz, Schwerin

Highlight • Denkmal

Brunnen „Rettung aus Seenot“, Grunthalplatz, Schwerin

Empfohlen von 92 Wandernden von 99

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Brunnen „Rettung aus Seenot“, Grunthalplatz, Schwerin

    4,7

    (194)

    1.013

    Wanderer

    1. Schweriner Schloss – Schweriner Schlossgarten Runde von Schwerin Hauptbahnhof

    7,44km

    01:55

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. Januar 2020

    Der auf dem Grunthalplatz befindliche Brunnen „Rettung aus der Seenot“ des Künstlers
    Hugo Berwald (gebaut 1910/11) erinnert, wie der Name schon sagt, an die gefahrvolle Arbeit des Seenotrettungsdiensts – speziell an die Tätigkeit des Mannes der Stifterin.
    Der Brunnen, welcher Wasser speiende Seelöwen, einen Felsen ein Bootswrack sowie einen nackten Jüngling mitsamt einem von diesem aus dem Wasser geretteten, ebenfalls unbekleideten Mädchen darstellt, steht allerdings erst seit 1929 an seiner jetzigen Stelle. Vorher befand sich die Bronzeskulptur noch auf dem Altstädtischen Markt.
    Angeblich soll die Stifterin Emma Mühlenbruch, Kommerzienrätin und Witwe eines Zigarrenhändlers, bei der Enthüllung des Brunnens – ob der „sittenlosen“ Darstellung der nackten Figuren – in Ohnmacht gefallen sein.

    stadtplan-schwerin.de/strassenverzeichnis/g/grunthalplatz

      19. Juni 2023

      Skandalumwittert war seinerzeit im konservativen Schwerin der Brunnen „Rettung aus Seenot“, eine Bronzeplastik, die der Bildhauer Hugo Berwald 1911 gestaltete. Der Brunnen, der zeigt, wie ein kräftiger Mann eine nackte junge Frau aus den Wellen der See rettet, stand ursprünglich auf dem Marktplatz, erhielt 1927 seinen Platz vor dem Bahnhofsgebäude.
      Quelle:myheimat.de/de--schwerin--74/imagepost/schweriner-brunnen-rettung-aus-seenot-einst-eine-provokation_i137928

        5. Januar 2025

        der Brunnen steht auf dem Bahnhofsvorplatz und ist immer schön mit Blumen umpflanzt

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          13°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Heinrich Schliemann Monument at Pfaffenteich

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz