Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hamburg

Rosengarten (Altona, Hamburg)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hamburg

Rosengarten (Altona, Hamburg)

Highlight • Naturdenkmal

Rosengarten (Altona, Hamburg)

Empfohlen von 160 Wandernden von 174

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rosengarten (Altona, Hamburg)

    4,7

    (143)

    766

    Wanderer

    1. Museumshafen Övelgönne – Blick auf die Parkhafen-Kräne Runde von Hamburg-Altona

    21,2km

    05:31

    140m

    140m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    30. November 2019

    Bereits im Jahr 1676 hatte es auf der Fläche der heutigen öffentlichen Grünanlage
    einen Lustgarten gegeben. Er war Teil des sommerlichen Landsitzes des wohlhabenden Eisenhändlers Bartold Jenckel. Sein Anwesen erstreckte sich über das Gebiet des derzeitigen Donners Parks im Osten sowie des heutigen Rosengartens im Westen.
    Nach Jenckels Tod teilte die Witwe den Besitz und verkaufte ihn.


    Im Jahr 1793 erwarb dann der Konferenzrat Johann Daniel Lawaetz den westlichen Teil
    und errichtete längs des Neumühlener Elbstrandes einige Werkstätten, darunter eine
    Leinen- und Segeltuchfabrik, eine Tabakfabrik und eine Papiermühle. Oberhalb seiner Betriebe ließ sich Lawaetz sein Landhaus mit einem umgebenden Garten anlegen.
    Das Gebäude war eine langgestreckte, weiße Villa im klassizistischen Stil vom
    Architekten Christian Friedrich Hansen.


    1890 gingen Teile des Anwesens in den Besitz der Stadt Altona über, die hier den
    Altonaer Stadtpark anlegen ließ. 1904 zeichnete Altonas Stadtgärtner Wilhelm Holtz
    einen entsprechenden Entwurf, der auch den Garten um die Lawaetzsche Villa in die Gesamtkonzeption einbezog. Im Jahr 1914 fand im Altonaer Stadtpark und den angrenzenden Flächen, darunter auch der heutige Donners Park, die Altonaer Gartenbauausstellung statt.


    Gartenkünstlerischer Höhepunkt auf dem Areal des Stadtparks war ein großer Rosengarten auf dem nördlichen Plateau. Zwischen zwei unterschiedlich gestalteten, geometrischen Rosenbeeten wurde der Blick auf die Elbe inszeniert. Nach dem Ende der Ausstellung wurden die Rosenbeete in ihrer Geometrie unverändert beibehalten.

    Im Zweiten Weltkrieg jedoch wurde die Villa samt Park von mehreren Bomben getroffen,
    so dass das Gebäude zwischen 1949 und 1952 sogar abgebrochen werden musste.
    Die ehemalige Konzeption des Altonaer Stadtparks ist in der zweiten Hälfte des
    20. Jahrhunderts kaum verändert worden. Neben einigen ursprünglichen Wegen sind
    im heutigen Rosengarten noch qualitativ hochwertige historische Anlagenteile wie mit Ziergittern eingefasste Aussichtspunkte, Natursteintreppen und ein imposanter alter Baumbestand erhalten. Die üppigen Rosenpflanzungen fehlen heute. Eine eher
    fragwürdige Miniaturausgabe des Wannseegartens von Max Liebermann ziert seit
    einigen Jahren den nördlichen Teil.
    Der Rosengarten ist eine gartendenkmalpflegerisch bedeutende historische Grünanlage.


    hamburg.de/parkanlagen/3116088/rosengarten

      7. März 2024

      Auf dem hohen Elbufer befindet sich ein Grüngürtel aus den Parks Rosengarten,
      Donners Park und Heinepark parallel zur Elbe. Im nördlichen Teil des Rosengartens
      befindet sich ein Abschnitt mit Buchenhecke, symmetrischem Rasen und Buchsbäumen.


      Das Gelände, das vorher häufig wechselnde Besitzer hatte, kam 1890 in Besitz der
      Stadt Altona, die es als Altonaer Stadtpark öffentlich zugänglich machte.
      Die heutigen Aussichtsbalkone im Westen der Parkanlage entsprechen noch der
      Gestaltung der 19. Jahrhundertwende.


      Anlässlich des 250jährigen Bestehens der Stadt Altona und der Gartenausstellung wurde
      1914 der Rosengarten angelegt, dem der Park seinen heutigen Namen verdankt.


      hamburg.de/altona/parks-und-gaerten/#16031038_16031066

        7. März 2024

        Hoch über Neumühlen liegt der Rosengarten, der auf einen Privatgarten zurückgeht.
        Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gelände umgestaltet und verkleinert.
        Reste des ehemaligen Parks wurden, zusammen mit angrenzenden Grünanlagen,
        zu der Gartenbauausstellung 1914 einheitlich gestaltet.

        Heute erwartet dich, neben der tollen Aussicht über die Elbe, ein Landschaftspark.
        Alte Bäume über ausgedehnten Rasenflächen, Rhododendren an der Elbchaussee
        und zahlreiche Gehölzgruppen ergeben schöne Landschaftsbilder.


        Das gärtnerische Highlight ist der Heckengarten im Rosengarten.
        Wege ziehen sich durch das Gelände mit deutlichen Höhenunterschieden hoch über Övelgönne. Ein besonderes Highlight ist der Liebermanngarten mit Lindenquarree,
        weißen Bänken, Kieswegen und vielen Rosen.


        laurustico.de/index.php/hh-gruen/642-rosengarten-elbe

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          5°C

          2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Port of Hamburg from Altonaer Balkon

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz