Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Gießen

Lahntal
Landkreis Limburg-Weilburg
Villmar

Lahnbrücke in Villmar

Highlight • Brücke

Lahnbrücke in Villmar

Empfohlen von 1786 Fahrradfahrer:innen von 1869

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Lahnbrücke in Villmar

    4,7

    (636)

    2.738

    Radfahrer

    1. View of Weilburg Castle – Alte Lahnbrücke mit Burgblick Runde von Weilburg

    111km

    07:18

    1.150m

    1.150m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    3. Oktober 2020

    Bei der Marmorbrücke im hessischen Villmar handelt es sich tatsächlich um eine Kalksteinbrücke über die Lahn. Die Brücke hat vorwiegend örtliche Bedeutung, weniger aber überregionale. Dennoch zählt sie zu den Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich wurde sie errichtet, um den Einwohnern einen Zugang zu den Überlahn liegenden Steinbrüchen und dem Bahnhof zu ermöglichen, ohne per Fähre übersetzen zu müssen. Bis heute hat sich an dieser Tatsache wenig geändert. 1985 wurde sie als technisches Denkmal eingetragen und zehn Jahre später umfangreich saniert.

      27. März 2019

      Die Brücke wurde von August 1894 bis Dezember 1895 erbaut, um dem Ort Villmar einen direkten Zugang zur 1862 errichteten Lahntalbahn sowie zu den Marmorbrüchen und Grundstücken „Überlahn“ zu ermöglichen. Bis zur Fertigstellung der Brücke mussten die Einwohner per Fähre oder Kahn über das Wasser, um an die rechte Lahnuferseite zu gelangen. Bei Hochwasser oder Eisgang führte der Weg zu der etwa drei Kilometer entfernten Lahnbrücke in Runkel und von dort lahnaufwärts nach Villmar. Die Baugenehmigung der Brücke wurde schneller erteilt, nachdem der Bürgermeister Simon Dill und der Pfarrer Johannes Ibach beim Übersetzen über die Lahn mit ihrem Kahn gekentert und dabei beinahe ertrunken waren. Mit Zustimmung der Königlichen Regierung in Wiesbaden wurde von der Gemeinde Villmar am 28. April 1890 dem Königlichen Wasserbauinspektor H. Wolfram aus Diez der Planungsauftrag erteilt. Die Baukosten des Bauwerks betrugen 150.000 Goldmark. Davon fielen auf den Brückenbau 125.000 Mark, sowie zum Ausbau der Anschlusswege ca. 25.000 Mark. So erfolgte die Finanzierung: Gemeindeanteil 92.200 Mark, Beihilfe der Königlichen Regierung 20.000 Mark und des Oberlahnkreises 15.000 Mark, Zuschüsse von Dyckerhoff & Neumann 15.000 Mark, Firma Krupp 5.000 Mark und Bürgerspenden 2.800 Mark. Die Verkehrsfreigabe fand offiziell am 6. Januar 1896 statt. Die Bauarbeiten führte der Unternehmer M. H. Biecke, aus Cölbe bei Marburg aus. Den „Lahnmarmor“ lieferte die Firma Nassauische Marmorwerke (Inh. D & N) aus ihren Steinbrüchen sowie den gemeindeeigenen Steinbrüchen Villmars rechts und links der Lahn.

      Am 1. November 1985 wurde auf Antrag des Gemeindevorstandes die „Marmorbrücke“ wegen ihrer technischen Bedeutung als Kulturdenkmal in das Denkmalbuch des Landes Hessens eingetragen. Im Jahre 1994/95 konnte die grundlegende Sanierung der Lahnbrücke dem Unternehmen Ingenieur-Tiefbau GmbH, Wolkern, für den Angebotspreis von 1.169.361 DM übertragen werden. Die Gesamtkosten der Sanierung betrugen 2.126.449 DM. Hierzu wurden ein Zuschuss des Landes Hessens 1.359.600 DM, Bürgerspende 20.000 DM.
      Quelle Wikipedia

        17. Juli 2017

        Die Marmorbrücke ist aus Lahnmarmor gefertigt. In der Nähe befindet sich ein Marmor-Museum, das einen Besuch lohnt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 27 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Villmar, Landkreis Limburg-Weilburg, Lahntal, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Alte Lahnbrücke mit Burgblick

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz