Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Heidekreis
Bispingen

Dorf Wilsede

Dorf Wilsede

Empfohlen von 1906 Fahrradfahrer:innen von 1953

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Lüneburger Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Dorf Wilsede

    4,6

    (215)

    737

    Radfahrer

    1. Dorf Wilsede – Sylvestersee Runde von Schneverdingen

    43,2km

    02:57

    220m

    220m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,6

    (174)

    595

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    25. April 2020

    Kommt nur mit breiten Reifen – Rennräder gehen hier im Sand unter. Die Kopfsteinpflasterpisten an den wenigen Stellen am Rande, wo auch Autos fahren dürfen, sind auch nichts für untrainierte Hintern. Die Aussichten über die Heideflächen und der Duft von Erika und Heidschnucken ist einzigartig.

      20. Dezember 2016

      Mit dem Mountainbike tut man hier deutlich leichter. So kann man auch die sandige Wege gut meistern.

        3. Juni 2024

        Das Gebiet umfasst größere Flächen der niedersächsischen Geest zwischen Buchholz und Soltau mit einer von ausgedehnten Heideflächen, Mooren, klaren Heidebächen und naturnahen Laubwäldern sowie Nadelwäldern geprägten, in ihrer Beschaffenheit einzigartigen Landschaft.

        Insbesondere im Bereich eines Endmoränenzuges, dessen wohl bekannteste Erhebung der Wilseder Berg ist, haben sich durch die traditionelle Heidewirtschaft weitläufige Zwergstrauch- und Wacholderheiden, zerstreut auch artenreiche Borstgrasrasen, entwickelt und durch Pflegemaßnahmen erhalten, die heute Zeugnis geben über das Bild der früher den überwiegenden Teil der Geest einnehmenden Heidelandschaft.

        Prägend für das Erscheinungsbild dieser nicht nur kulturell, sondern auch für eine Vielzahl von Arten bedeutsamen Landschaft sind die in weiten Bereichen von Wacholderbeständen gegliederten Flächen mit Besenheide, die ein kleinräumiges und dynamisches Standortmosaik aufweisen. Auf Binnendünen finden sich Übergänge zu Trockenrasen mit Strauß- und Silbergras. In grundwasserbeeinflussten, teils anmoorigen Senken sind feuchte Heiden mit Glockenheide zu finden, in welchen die Blütenstände der gefährdeten Moorlilie gelbe Farbakzente setzen. Partiell finden sich Übergänge zur typischen Hochmoorvegetation, die im Pietzmoor südöstlich von Schneverdingen auch in größerer Ausdehnung vorkommen.

        Im Gebiet entspringen zahlreiche Heidebäche und -flüsse wie Wümme, Böhme und Seeve, die teilweise von Bruch- und Quellwäldern mit Erlen und Eschen begleitet werden

        Die Lüneburger Heide ist Lebensraum vieler bedrohter Arten wie z. B. Zauneidechse und Schlingnatter, verschiedener Amphibienarten, von Bachneunauge und Groppe sowie Libellen wie der Grünen Flussjungfer. Weiterhin kommen u. a. Heidelerche, Birkhuhn, Raubwürger und Fischotter vor.
        Quelle: nlwkn.niedersachsen.de/naturschutzgebiete/naturschutzgebiet-luneburger-heide-42732.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 23 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 120 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 17 Oktober

          12°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bispingen, Heidekreis, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz