Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Karlsruhe
Bad Schönborn

Schloss Kislau

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Karlsruhe

Karlsruhe
Bad Schönborn

Schloss Kislau

Highlight • Schloss

Schloss Kislau

Empfohlen von 84 Fahrradfahrer:innen von 94

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Kislau

    4,9

    (7)

    30

    Radfahrer

    1. Schwimmbad am Philippsee – Lußhardtsee Kronau Runde von Wiesloch-Walldorf

    32,2km

    01:51

    80m

    80m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    7. Dezember 2020

    Die Geschichte des Schlosses geht auf die Römer zurück, die hier vor dem Limes ca. 100 n.Chr. eine Befestigung errichtet haben.
    Zum Schutz gegen die ungarischen Reiterscharen, die um 930 bis hierher kamen, wurde eine Befestigung aus großen Steinquadern errichtet, deren Überreste noch heute zu sehen sind.
    1038 wurde erstmals eine Wasserburg Kislau erwähnt.
    Das Schloss Kislau wurde dann 1721 von Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Jagdschloss im barocken Stil gestaltet. Durch die Säkularisierung der Kirchengüter im Jahr 1803 kam Kislau zu Baden. 1813 wurde das Schloss als Kaserne und Militärhospital des großherzoglichen Badischen Invalidencorps umfunktioniert.


    1824 wurde hier auch ein Staatsgefängnis eingerichtet und zur Badischen Revolution 1848/49 ein Internierungslager. Viele Studenten aus Heidelberg waren hier gefangen.
    1933 machte Hitler ein KZ für politische Gefangene daraus. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es 1946 für kurze Zeit Unterkunft für heimatvertriebene Sudetendeutsche. Seit 1948 ist das Schloss eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Bruchsal für den „Gestraucheltenvollzug“.


    Seit 1997 wird hier der offene Vollzug praktiziert und seit 2015 wird darüber nachgedacht, hier einen Lernort zur Geschichte des badischen Widerstandes und des Nationalsozialismus zu errichten.
    Auszüge Wikipedia, wo Du noch viel mehr erfährst über diesen Ort. de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Kislau

      8. November 2019

      Das alte Schloß liegt auf der Gemarkung Bad Schönborn und beherbergt heute die Außenstelle der Justitzvollzugsanstalt Bruchsal.

        29. Juni 2020

        Diese Filiale gehört zur JVA Bruchsal und trägt den schönen Namen "Schloss Kisleg"

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 22 Oktober

          16°C

          13°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Schönborn, Karlsruhe, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Stork Park Karlsruhe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz