Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen

Waffenmuseum Suhl (Malzhaus)

Waffenmuseum Suhl (Malzhaus)

Empfohlen von 152 Wandernden von 159

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Thüringer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Waffenmuseum Suhl (Malzhaus)

    4,7

    (34)

    111

    Wanderer

    1. Bismarckturm auf dem Domberg – Herrenteich Suhl Runde von Suhl

    9,21km

    02:44

    250m

    250m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    28. März 2022

    Sehr interessant und empfehlenswert!

    Eintrittskarte als Kombiticket mit dem Fahrzeugmuseum möglich.

      30. November 2024

      Das Waffenmuseum Suhl bietet seinen Besuchern auf einem Rundgang auf drei Etagen einen einzigartigen Einblick in die fast 600jährige Geschichte der Suhler Fertigung von Handfeuerwaffen.



      Durch die Aufteilung in fünf Kernbereiche „Welt der Waffen“, „Heimat der "Büchsenmacher“, „Jagdwaffen“, „Sportwaffen“ und „Militärwaffen“ wird der Besucher umfassend informiert, kann sich aber auch tiefgründige fachspezifische Details erschließen.



      Quelle:

      thueringen.info/suhl-waffenmuseum.html

        7. August 2021

        Das Waffenmuseum Suhl befindet sich im ehemaligen Malzhaus, einem Gebäude, das im Jahre 1668 im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil errichtet wurde.



        Nach der Zerstörung der Stadt im Jahre 1634 legte man großen Wert auf die Wiederherstellung der Malz- und Brauhäuser als einem wichtigen Gewerbezweig der Stadt. Für den Bau verwendete man einheimische Materialien: Sand und Steine aus dem Steinbruch in Suhl-Neundorf und Holz aus dem Stadtwald. Das steinerne Untergeschoss trägt einen einstöckigen Lehmfachwerkbau. Die funktionelle Fachwerkstruktur ist dem gewerblichen Zweck gemäß ohne besondere Verzierungen ausgeführt worden. Vom großen Stadtbrand des Jahres 1753 verschont, konnte das Haus bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Mälzerei genutzt werden.



        Mit dem Rückgang der Gemeindebrauerei, der wachsenden auswärtigen Konkurrenz und der Gründung einer Industriebrauerei im Jahre 1883 musste der Betrieb eingestellt werden.



        In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente das Anwesen zu Wohnzwecken und beherbergte nach 1945 verschiedene städtische Einrichtungen. 1957 wurden einige Räume als kleines Heimatmuseum gestaltet. Seit 1971, dem Gründungsjahr des Waffenmuseums Suhl, ist das gesamte alte Malzhaus als Museum der Öffentlichkeit zugänglich.



        Quelle: waffenmuseumsuhl.de/geschichte-des-hauses.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 470 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 9 Oktober

          13°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz