Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Glarus
Braunwald

Braunwald Village

Braunwald Village

Empfohlen von 316 Wandernden von 329

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Braunwald Village

    4,8

    (55)

    411

    Wanderer

    1. Dorf Braunwald – Oberblegisee Runde von Braunwald

    12,9km

    03:52

    400m

    400m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    5,0

    (12)

    63

    Wanderer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    19. März 2023

    Braunwald autofrei

    Braunwald ist autofrei und nur mit der Braunwald-Standseilbahn erschlossen. Es führt nicht - wie oft fälschlicherweise angenommen wird - eine Strasse nach Braunwald. Auch sämtliche Güter werden mit der Standseilbahn nach Braunwald befördert.

    Text / Quelle: Gäste-Info Braunwald, Dorfstrasse 5, CH-8784 Braunwald

    braunwald.ch/de/braunwald/autofrei.html

      19. März 2023

      Braunwald GL auf 1256 m ü. M.

      Der vom 12.-15. Jh. im Sommer bewohnte Siedlungsplatz Bergeten (ca. 1600 m) zeugt von Schaf-, Ziegen- und Rinderhaltung sowie von der Jagd. Bis 1395 sind Abgaben an das Kloster Säckingen (Schwarzwald) belegt. B. gehörte ursprünglich zum Tagwen Niederlinthal. 1690 und 1718 wurden der Teil südlich des Brummbachs Linthal, der Hauptteil Rüti, der Rest Diesbach und Betschwanden zugeschieden. Ab 1725 wurde B. von einzelnen Fam. ganzjährig bewohnt. Das 1780 gebaute Führlihaus steht seit 1973 unter Heimatschutz. Die 1841 eingerichtete Schule erhielt 1857 ein eigenes Gebäude. Molkenkuren wurden erstmals 1844 angeboten. Aus dem 1856 erbauten Wirtshaus Niederschlacht entwickelte sich ein renommiertes Erstklasshotel. 1875 erwarb die im selben Jahr gegr. Waldkorporation B. Waldrechte des Tagwens Rüti. Sie bildete die Urzelle der 1939 geschaffenen Orts-, Bürger- und Wahlgemeinde B. 1896-97 entstand das Lungensanatorium (seit 1985 Höhenklinik B.). Der 1902 erbauten Materialseilbahn Rüti-B. folgten 1907 die Eröffnung der Standseilbahn Linthal (Stachelberg)-B. (BrB) sowie der Hotels Alpenblick, Grand Hotel (Bellevue) und Alpina. Ende 1928 begann die erste Wintersaison (Winterbetrieb der BrB, Eröffnung des Eisfelds). Seit 1936 finden jährl. Musikwochen im Juli statt. 1941 wurde die Diakon. Schwesternschaft B. gegründet, die bis 1999 das Erholungshaus Bergfrieden und die Sonderschule Flueblüemli führte. Kirchlich ist B. seit 1942 ref. Kirchgemeinde (1904 Bau der Kirche, 1962-64 der Bergkirche) bzw. Teil der kath. Pfarrei Linthal (1950 Weihe der kath. Kapelle). Die tourist. Infrastruktur wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh. stark erweitert: 1948 Sesselbahn Gumen, 1969 Sesselbahnen Seblengrat, 1974 Anschluss durch Gondel- bzw. 1991 Gruppenumlaufbahn Grotzenbühl, 1971-75 Anlage alpiner Rosenprüfgärten, 1978 öffentl.

      Text / Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)

      hls-dhs-dss.ch/de/articles/000760/2020-11-19

        19. März 2023

        Braunwald GL auf 1256 m ü. M.

        Der vom 12.-15. Jh. im Sommer bewohnte Siedlungsplatz Bergeten (ca. 1600 m) zeugt von Schaf-, Ziegen- und Rinderhaltung sowie von der Jagd. Bis 1395 sind Abgaben an das Kloster Säckingen (Schwarzwald) belegt. B. gehörte ursprünglich zum Tagwen Niederlinthal. 1690 und 1718 wurden der Teil südlich des Brummbachs Linthal, der Hauptteil Rüti, der Rest Diesbach und Betschwanden zugeschieden. Ab 1725 wurde B. von einzelnen Fam. ganzjährig bewohnt. Das 1780 gebaute Führlihaus steht seit 1973 unter Heimatschutz. Die 1841 eingerichtete Schule erhielt 1857 ein eigenes Gebäude. Molkenkuren wurden erstmals 1844 angeboten. Aus dem 1856 erbauten Wirtshaus Niederschlacht entwickelte sich ein renommiertes Erstklasshotel. 1875 erwarb die im selben Jahr gegr. Waldkorporation B. Waldrechte des Tagwens Rüti. Sie bildete die Urzelle der 1939 geschaffenen Orts-, Bürger- und Wahlgemeinde B. 1896-97 entstand das Lungensanatorium (seit 1985 Höhenklinik B.). Der 1902 erbauten Materialseilbahn Rüti-B. folgten 1907 die Eröffnung der Standseilbahn Linthal (Stachelberg)-B. (BrB) sowie der Hotels Alpenblick, Grand Hotel (Bellevue) und Alpina. Ende 1928 begann die erste Wintersaison (Winterbetrieb der BrB, Eröffnung des Eisfelds). Seit 1936 finden jährl. Musikwochen im Juli statt. 1941 wurde die Diakon. Schwesternschaft B. gegründet, die bis 1999 das Erholungshaus Bergfrieden und die Sonderschule Flueblüemli führte. Kirchlich ist B. seit 1942 ref. Kirchgemeinde (1904 Bau der Kirche, 1962-64 der Bergkirche) bzw. Teil der kath. Pfarrei Linthal (1950 Weihe der kath. Kapelle). Die tourist. Infrastruktur wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh. stark erweitert: 1948 Sesselbahn Gumen, 1969 Sesselbahnen Seblengrat, 1974 Anschluss durch Gondel- bzw. 1991 Gruppenumlaufbahn Grotzenbühl, 1971-75 Anlage alpiner Rosenprüfgärten, 1978 öffentl.

        Text / Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)

        hls-dhs-dss.ch/de/articles/000760/2020-11-19

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 19 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 1.230 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 8 Oktober

          14°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Braunwald, Glarus, Ostschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz