So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Wer sich für den Ausflug zum Storaberget entscheidet, trifft unterwegs sowohl auf ältere als auch auf neuere Kulturdenkmäler. Oben angekommen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in alle Richtungen. Bei gutem Wetter können Sie nicht nur Riskalandet und den Lutsivasdraget sehen, sondern auch weit draußen aufs Meer und die Ryfylke-Heide. Storaberget bietet Herausforderungen und Erlebnisse für kleine und große Wanderer. Von Hogstad aus folgen Sie der ausgeschilderten Wirtschaftsstraße Nr. 400-416 bis zum ersten Bauernhof auf der linken Seite. Von hier aus auf einem Feldweg in der Weide bis zum Wasserwerk aus der Kriegszeit. Folgen Sie der Beschilderung zum Storaberget weiter in östlicher Richtung bis zu den beiden Lomstjørna. Der Weg führt weiter zwischen dem Weißdorn und über die Stimme im südlichsten Weißdorn. Von hier aus führt ein freier Weg hinauf zur Dorfburg. Von der Dorfburg aus führt ein klarer Weg weiter hinauf zum höchsten Gipfel des Storaberget. Rückkehr auf dem gleichen Weg. Die ganz Eifrigsten können die Reise zu einer Rundfahrt verlängern, bei der Sie den Grinavatnet-See besichtigen können. Es gibt ein Schild am inneren Lomstjørna.
Wasserwerk Grinda Das Wasserwerk Sandnes hatte nicht die Kapazität, den Wasserbedarf der Deutschen zu decken. Bereits 1941 planten die Deutschen deshalb ein eigenes Wasserwerk. Die Wahl fiel auf den Grinavassdraget, der aus Grinavatn und Lomstjørn besteht. Die Kapazität wurde mit 800.000 Kubikmetern pro Jahr berechnet. Das Wasser war von ausgezeichneter Qualität und das Wasserwerk verfügte über etwas so Seltenes wie eine alkalisierende Anlage. Das Steinhaus, in dem die Anlage untergebracht war, steht noch heute. Das Wasser lief durch zerkleinerten Marmor, so dass dieser weniger sauer wurde. Das Wasser wurde in einem Tunnel zu einem Druckbecken oberhalb von Hogstad geleitet, von hier aus in einer zehn Zoll langen Hauptleitung nach Sandnes. Die Hauptleitung war 10 km lang, die Hälfte davon bestand aus Holzrohren. Dieses Wasserwerk versorgte Sola bis 1959 mit Wasser
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.