Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Tschechien
Nordwesten
Region Aussig

Statuen im Garten Gethsemane an der St.-Anna-Kapelle, Anenský Vrch

Entdecken
Ausflugsziele
Tschechien
Nordwesten
Region Aussig

Statuen im Garten Gethsemane an der St.-Anna-Kapelle, Anenský Vrch

Highlight • Religiöse Stätte

Statuen im Garten Gethsemane an der St.-Anna-Kapelle, Anenský Vrch

Empfohlen von 22 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Statuen im Garten Gethsemane an der St.-Anna-Kapelle, Anenský Vrch

    4,5

    (12)

    50

    Wanderer

    1. Schlossteich – Schlossruine Lipová und Park Runde von Lobendau

    10,3km

    02:51

    180m

    180m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    22. Oktober 2019

    Kapelle der hl.Anna - Lobendava-Anenský vrch (Lobendau-Annaberg)
    Die spätgotische Statue der hl. Anna war das Objekt der Verehrung aller Pilger. Nach der Sage erblickte im Jahre 1716 der Lobendauer Handelsreisende Schlenkrich auf seiner Reise durch Sachsen spielende Kinder, die eine Statue der hl. Anna an einer Schnur herumzogen. Er kaufte von ihnen die Statue ab und widmete sie der Kirche Mariä-Heimsuchung in Lobendava (Lobendau). Die Statue der hl.Anna wurde dort ursprünglich auf einer Säule aufgestellt, zuletzt aber in die Kapelle auf dem Joachimsberg gebracht. Von dort war sie auf wundersame Art mehrmals auf den Annaberg gewandert. Hier wurde, auf dem Grundriss des Griechischen Kreuzes, in den Jahren 1775-1777 eine barocke Kapelle erbaut und im Jahre 1857 noch erweitert. Den Hauptaltar stiftete der Herrschaftsbesitzer Franz Wenzel, Graf von Salm-Reifferscheidt und seine Mutter Carolina von Dietrichstein. Im 19. Jahrhundert wurde der Wallfahrtsort durch den Kreuzweg (1834), die Statue Jesu Christi samt Aposteln und die Kapelle mit dem Heiligen Grab ergänzt.
    Zur Zeit der Wallfahrtsoktave nach dem Fest der hl. Anna (26. Juli) feierte der sonst stille Annaberg mit den Einwohnern von Lobendau und der anliegenden Dörfer ein großes Volksfest. Vor dem 2. Weltkrieg besuchten den Annaberg in der Sommerzeit einige Tausend Pilger. Es kamen auch viele katholische Sorben, die dann weiter zum Porciunkula-Ablassfest in die Loretokapelle nach Rumburg pilgerten.
    Das Annabergfest wurde vor dem 2. Weltkrieg im Volksmund „Madlmorcht“ genannt. Vermutlich weil, wie auch andere Volksfeste, auch diese Wallfahrt eine geeignete Gelegenheit zu Bekanntschaften junger Leute und zur Brautsuche bot.

      22. August 2024

      Die barocke Kapelle der Hl. Anna wurde in den Jahren 1775-1777 erbaut. Im Jahr 1857 wurde ein Teil der Kapelle angebaut und pseudogotisch verändert. Die Kapelle hatte ursprünglich den Grundriss eines griechischen Kreuzes, das später nach Osten erweitert wurde.
      Leider kann man keinen Blick hinein werfen.
      Daneben befindet sich ein Garten Gethsemane mit eindrucksvollen Statuen des betenden Jesus Christus und den schlafenden Aposteln. Der Bibel zufolge lagerte und betete Jesus in der Nacht seiner Verhaftung und späteren Kreuzigung im Garten Gethsemane in Jerusalem unterhalb des Ölbergs.
      Um die Kuppe des Hügels führt ein Kreuzweg.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 400 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Donnerstag 27 November

        2°C

        -1°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Region Aussig, Nordwesten, Tschechien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Bismarck Tower Tanečnice (Rozhledna Tanečnice)

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz