Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Nordwestmecklenburg
Dechow

Lankow Memorial and Historical Trail

Highlight • Historische Stätte

Lankow Memorial and Historical Trail

Empfohlen von 46 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Schaalsee

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Lankow Memorial and Historical Trail

    5,0

    (2)

    6

    Wanderer

    1. Unterwegs am Grünen Band: Abendspaziergang nach Lankow

    2,62km

    00:49

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    3. Oktober 2020

    Den Ort gibt es nicht mehr, kein Gebäude steht mehr, aber der See ist weiterhin nach dem Ort benannt.

      19. Oktober 2019

      Hier stand von 1209-1976 das Dorf Lankow, welches abgetragen wurde, da es zu dicht an der einstigen deutsch/deutschen Grenzen stand.

        19. März 2024

        Als slawische Siedlung gegründet lag das Dorf Lankow auf einer Halbinsel
        am Lankower See westlich von Dechow.
        Jüngste Ausgrabungen belegen eine zehntausend Jahre alte Siedlungsgeschichte.
        1942 zählte Lankow 59 Einwohner. Durch Flüchtlinge war die Einwohnerzahl 1946 auf über Einhundert angewachsen, 1973 waren es nur noch 28.
        Nach dem „Barber-Ljaschtschenko-Abkommen“ im November 1945 rückte die Demarkationslinie zwischen der britischen und der sowjetischen Besatzungszone
        an den Lankower See. Damit lag das Dorf an der innerdeutschen Grenze,
        in der russischen Besatzungszone.
        Die Errichtung der SED-Diktatur war auch in Lankow spürbar. Auf Weisung der Sowjetunion richtete die DDR-Regierung 1952 entlang der innerdeutschen Grenze ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet ein. Das Dorf Lankow lag im Sperrgebiet und gehörte zum 500 m breiten Schutzstreifen unmittelbar an der Trennlinie zwischen Ost und West. Hier waren die Einwohner besonders restriktiven Bestimmungen unterworfen; einige flohen in den Westen.
        Die exponierte Lage am See unmittelbar an der Staatsgrenze West verlockte nicht wenige Menschen zum illegalen Grenzübertritt. Um sich davor zu schützen, siedelte der Staat
        1952 und 1961 alle alteingesessenen Bauern- und Handwerkerfamilien ohne Rücksicht
        auf familiäre Bindungen ins Landesinnere der DDR zwangsweise um.
        In die nun leerstehenden Gehöfte und Wohnungen zogen neue Einwohner oder sie wurden abgerissen und eingeebnet. Die wenigen verbliebenen Bewohner Lankows ließen sich nach und nach ebenfalls umsiedeln.
        1976 war Lankow „frei gezogen“. Noch im selben Jahr begann die weitere Grenzsicherung und Grenzbereinigung. Alle Lankower Häuser und landwirtschaftlichen Gebäude wurden abgerissen und ihre Überreste den Abhang zum See hinuntergeschoben.
        Um freies Sicht- und Schussfeld zu haben, wurde die Vegetation beseitigt.
        Zur Abschreckung von Flüchtlingen durchzogen Grenzsignal- und Streckmetallsperrzäune
        von 1976 bis 1990 den Lankower See.
        Lankow wurde also geschleift. Einfach unglaublich!
        Heute erinnern nur noch wenige Überreste der Besiedelung und bäuerlichen Gartenkultur sowie ein Gedenkstein, eine Informationstafel und mit Fotos versehene Findlinge,
        die die Lage der ehemaligen Gehöfte markieren, an das von der DDR-Regierung unerwünschte Dorf am Lankower See.
        Ein Abstecher nach Lankow mit Spurensuche auf dem Gedenk- und Lernpfad lohnt sich wirklich sehr!


        dorf-dechow.de/ortsteile/lankow

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Dechow, Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Swimming Area at Garrensee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz