Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz

Moritzbrunnen Chapel and Saint Mauritius Statue

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberfranken
Fränkische Schweiz

Moritzbrunnen Chapel and Saint Mauritius Statue

Highlight • Religionsstätte

Moritzbrunnen Chapel and Saint Mauritius Statue

Empfohlen von 65 Mountainbiker:innen von 69

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Moritzbrunnen Chapel and Saint Mauritius Statue

    4,7

    (3)

    11

    Radfahrer

    1. Kalktuffbach bei St. Moritz – Seydmar-Trail Runde von Mittelehrenbach

    23,3km

    02:18

    570m

    570m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Tipps

    26. Juli 2021

    In der kleinen weißen Feldkapelle befindet sich hinter schweren Gittern eine Statue des Heiligen Mauritius in Ritterrüstung. Desweiteren findet man dort auch eine Quelle - glaubt man den Erzählungen und Legenden - ein Orakelbrünnlein, welches die Zukunft vorrauszusagen im Stande ist. Das Wasser der Quelle soll auch Heilkräfte bei Hautkrankheiten und Augenleiden haben, selbst schwerste Wunden soll es heilen, nur trinken sollte man das Wasser nicht. Ob die Gitter gegen Mißbrauch schützen sollen? Wer weiß? Jedenfalls ein schöner Platz am Einstieg zum Kanzler Steig und unweit des Kalktuffbaches.

      13. Oktober 2019

      Direkt am Parkplatz neben der Straße nach Egloffstein befindet sich der Moritzbrunnen, eine einfache Feldkapelle mit der Figur des Hl. Mauritius, als Ritter in voller Rüstung. Die ursprüngliche Figur wurde entwendet und ist für immer verschwunden. Der Leutenbacher Georg Drummer hat die Figur nachgeschnitzt und bemalt. (Quelle: fsv-leutenbach.de/moritz.html abgerufen am 13.10.2019)

        11. März 2020

        Mauritius (lateinisch, auch Mauricius; deutsch: Moritz, frz. Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum im Wallis) war der Legende nach der Anführer der Thebaischen Legion und wird in der katholischen und der orthodoxen Kirche[1] seit dem 4. Jahrhundert als Heiliger verehrt. Sein evangelischer und römisch-katholischer Gedenktag ist der 22. September, während der orthodoxe Gedenktag auf den 27. Dezember fällt.

        Der heilige Mauritius war ein Schutzheiliger des Heeres, der Infanterie, der Messer- und Waffenschmiede und wurde angerufen vor Kämpfen, Gefechten und Schlachten.

        Die älteste bekannte Überlieferung der Legende stammt von Eucherius, der zwischen 428 und 450 in Lyon als Bischof wirkte.[2] Dieser habe sich auf mündliche Berichte von Gewährsleuten gestützt, die ihrerseits die Geschichte von Bischof Isaak von Genf erfahren hätten. Der Bericht stammt also (mindestens) aus dritter Hand. Lange Zeit galten die Schilderungen als historisches Faktum, seit der Reformation sind sie allerdings Gegenstand wissenschaftlicher Kontroverse. Nach Denis van Berchem stammt die Geschichte des Mauritius aus Syrien, woher wahrscheinlich der Bischof Theodor von Sitten ebenfalls stammte.[3]

        Gemäß der Legende des Eucherius war Mauritius Kommandeur einer Legion, die zur Zeit der römischen Kaiser Diokletian und Maximian bei Theben in Ägypten aus vorwiegend christlichen Männern ausgehoben worden war. Als Offiziere des Mauritius dienten Candidus und Exuperius. Kaiser Maximian habe die sogenannte Thebäische Legion dann in sein Heer einverleibt, das er gegen die Christen einsetzen wollte. Dabei wird in der Legende die Grausamkeit des Kaisers besonders betont.

        Bei der Überquerung der Alpen meuterten die 6600 Mann der Thebäischen Legion im Engnis bei Agaunum, da sie nicht gegen die Christen ziehen wollten. Das Ereignis fand je nach Quelle im Jahr 302 oder 303 statt. Maximian weilte zu der Zeit in Octodurum und gab erzürnt den Befehl, die Legion zu dezimieren, d. h. jeden zehnten Mann hinzurichten. Eine weitere Dezimierung führte ebenfalls nicht zum Erfolg, weshalb der Kaiser die völlige Vernichtung der Legion befahl. Ohne Gegenwehr hätten sich die Offiziere und die Mannschaften als Märtyrer für ihre Religion hinrichten lassen. Fliehende Angehörige der Legion wurden in Solothurn hingerichtet

        Weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/Mauritius_(Heiliger)

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 410 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          8°C

          4°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Seydmar Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz