Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Drei-Insel-Teich mit Vogelaussicht

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land

Drei-Insel-Teich mit Vogelaussicht

Highlight • See

Drei-Insel-Teich mit Vogelaussicht

Empfohlen von 756 Wandernden von 783

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Ohligser Heide

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Drei-Insel-Teich mit Vogelaussicht

    4,6

    (240)

    1.026

    Wanderer

    1. Pond in Ohligser Heide – Drei-Insel-Teich mit Vogelaussicht Runde von Wiescheid

    7,41km

    01:56

    50m

    50m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    28. Juli 2019

    Der Drei-Insel-Teich liegt mitten in der Ohligser Heide und hat einen Durchmesser von ca. 80 Meter. Von der Beobachtungshütte aus können verschiedene Vogelarten beobachtet werden

      25. Mai 2020

      Der Heideweiher wurde von etwa 1920 bis 1990 mehrfach umgestaltet. Er hat jetzt natürliche Ufer und drei natürlich bewachsene Inseln, die dem Teich den Namen geben. Die Vogelwelt hat in Schilf, Röhricht und Seggenrieden und anderen Pflanzen gute Möglichkeiten ungestört zu brüten. Mit etwas Geduld können Sie Stockenten, Zwergtaucher, Kanadagänse, Teich- und Blässrallen oder auch Graureiher sowie den Eisvogel beobachten. Im Sommer kann man der Dämmerung Wasserfledermäuse über den Teich auf Fliegen- und Mückenjagt sehen. Im Teich selbst gibt es Hechte, Karauschen, Aale und Rotaugen sowie am Wasser Libellen und Amphibien, von denen besonders die Grünfrösche im April und Mai den Teich mit ihrem
      Quaken erfüllen.

        24. Januar 2021

        Gewässer sind der Schatz der Heidelandschaft. Heideweiher, Drei-Insel-Teich, Heide- und Kovelenbach werden nass ergänzt durch viele Pfützen, Tümpel und überschwemmte Feuchtgebiete.
        Auch wenn der Wasserhaushalt der Natur nach drei zu trockenen Sommern beileibe noch nicht wieder ausgeglichen ist, so wirkt die Heide fast großzügig überschwemmt.

          12. April 2017

          Im Schilf des Drei-Insel-Teichs nisten viele Vogelarten. Von der Beobachtungshütte aus lassen sich mit etwas Glück Eisvögel und Wasserfledermäuse erspähen.

            25. Dezember 2017

            Herrlich spiegelt sich der Himmel in der Wasseroberfläche und einige Enten ziehen ihre Runden. Einfach eine schöne Stimmung.

              18. August 2018

              In der Schutzhütte sind Beobachtungsschlitze, um die Wasservögel beobachten zu können ohne diese zu stören.

                8. September 2020

                Ein natürlicher Heideweiher wurde um 1920 künstlich erweitert und gestaltet. In Jahrzehnten hat sich der Teich zu einem naturnahen Stillgewässer mit zahlreichen Röhrichtzonen entwickelt. Viele Vogel- und seltene Fischarten finden hier eine Heimat, in lauen Sommernächten sieht man Wasserfledermäuse auf Insektenjagd.

                  30. August 2022

                  Schöner See mit drei ruhigen Rückzugsorten für die Vogelwelt

                    20. November 2020

                    In der Morgendämmerung wenn es Nebelig ist, ist es schön unheimlich

                      15. August 2021

                      Von einer Schutzhütte aus kann man die wunderschöne Vogelwelt am Weiher beobachten

                        19. April 2022

                        Der natürliche Heideweiher wurde ca. 1920 erweitert, 1960 künstlich verbaut und 1990 naturnah umgestaltet. Seitdem der Teich wieder naturnahe Ufer mit Schilf, Röhricht und Seggenrieden aufweist, bietet er vielen Vögeln die Möglichkeit, ungestört zu brüten. Mit etwas Zeit, Ruhe und gutem Auge können Sie aus der Vogelbeobachtungswarte heraus Stockente, Zwergtaucher, Kanadagans, Teich- und Blässralle oder auch den Graureiher sowie den Eisvogel beobachten. In der Dämmerung kann man im Sommer Wasserfledermäuse über den Teich nach Fliegen und Mücken jagen sehen. Das Gewässer selbst ist Lebensraum von Hecht, Karausche, Aal und Rotauge sowie Anziehungspunkt für seltene Libellen und Amphibien, von denen besonders die Grünfrösche im April und Mai den Teich mit ihrem Quaken erfüllen.

                          15. August 2021

                          Von einer Schutzhütte aus hat man einen herrlichen Ausblich auf die am Biotop lebenden Vögel
                            Sicher einer der schönsten Aussichtspunkte in der Ohligser Heide! 🤓👌🦤

                              17. September 2023

                              Am Drei-Insel-Teich lassen sich Wasservögel und manchmal auch andere Federbällchen beobachten.

                                16. August 2025

                                Der natürliche Heideweiher wurde um 1920 künstlich er weitert und gestaltet. Drei Inseln wurden angelegt und durch den Bau eines Dammes - über den der heutige Wanderweg führt - die Wasserfläche vergrößert. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Charakter des Drei-Insel-Teiches vom parkartig gestalteten Gewässer hin zu einem naturnahen Stillgewässer entwickelt.

                                  4. Februar 2024

                                  Aus der Vogelbeobachtungshütte hat man Aussicht auf den Teich und seine Wasservögel.

                                    4. Februar 2024

                                    Die Ohligser Heide ist ein in Teilen bewaldetes ehemaliges Heidegebiet im Stadtgebiet von Solingen-Ohligs in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Bestandteil der Bergischen Heideterrasse und gehört zum Naturraum Hilden-Lintorfer Sandterrassen. Sie steht unter Naturschutz. Durch Rodungen soll langfristig wieder eine größere Heidefläche als ursprüngliche Kulturlandschaft entstehen.

                                    Das Naturschutzgebiet ist auf 147,24 Hektar festgesetzt und grenzt im Westen an die Bundesautobahn 3 (A 3). Dort befindet sich ein Rastplatz mit dem Namen „Ohligser Heide“. Begrenzt ist es im Norden durch die S-Bahn Rhein-Ruhr (S 1). Im Osten liegt an der Grenze des Heidegebietes der Waldfriedhof von Solingen-Ohligs. Den südlichen Rand bilden die Schwanenstraße und Langhansstraße. Am nördlichen Rand – außerhalb des Naturschutzgebietes Ohligser Heide – liegt der Engelsberger Hof, ein ehemaliges Gut, das seit Beginn des 20. Jahrhunderts unter verschiedenen Besitzern und Pächtern als Ausflugslokal und Restaurant betrieben wird.

                                    Mitten in der Ohligser Heide liegen ein größerer See mit ca. 80 Metern Durchmesser und das Freibad Heide. Im Rahmen des Naturschutzes gibt es jahrelange Bestrebungen, das Heidebad mittelfristig zu schließen, um auch diesen stark frequentierten Bereich wieder in einen natürlichen Zustand zurückzuversetzen. Dieses Begehren scheiterte bislang am Willen der Bevölkerung, soll aber nach Ansicht der Stadt Solingen in naher Zukunft durchgesetzt werden.

                                    Seit Pfingsten 2014 wird die Ohligser Heide zur Schaf- und Ziegenbeweidung genutzt. So sollen die Arten im Rahmen des Naturschutzes im Naturschutzgebiet erhalten werden.

                                    Quellenangabe und Link zum vollständigen Artikel:
                                    de.wikipedia.org/wiki/Ohligser_Heide

                                      17. Juni 2024

                                      Schutzhütte am Drei-Insel-Teich

                                        17. Juni 2024

                                        Schafherde unterwegs

                                          31. August 2024

                                          Es sind wirklich drei kleine Inseln in diesem kleinen Gewässer. Wasservögel haben wir leider keine gesehen.

                                            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                            Kostenloses Konto erstellen

                                            Details

                                            Informationen

                                            Höhenmeter 110 m

                                            Wetter

                                            Bereitgestellt von AerisWeather

                                            Heute

                                            Samstag 15 November

                                            13°C

                                            11°C

                                            100 %

                                            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                            Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

                                            Am häufigsten besucht während

                                            Januar

                                            Februar

                                            März

                                            April

                                            Mai

                                            Juni

                                            Juli

                                            August

                                            September

                                            Oktober

                                            November

                                            Dezember

                                            Loading

                                            Ort: Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                                            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                            Observation Platform at the Heideweiher, Ohligser Heide

                                            Entdecken
                                            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                            App herunterladen
                                            Folge uns in den sozialen Medien

                                            © komoot GmbH

                                            Datenschutz