Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Thüringen
Kyffhäuserkreis
Kyffhäuserkreis
Sondershausen

Kaliwerk Glückauf Sondershausen

Highlight • Historische Stätte

Kaliwerk Glückauf Sondershausen

Empfohlen von 34 Fahrradfahrer:innen von 39

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kaliwerk Glückauf Sondershausen

    5,0

    (7)

    17

    Radfahrer

    1. Holzbrücke über die Wipper – Marktplatz Sonderhausen Runde von Zentrum

    26,0km

    02:12

    370m

    370m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. Oktober 2019

    Das Kaliwerk „Glückauf“ Sondershausen im Kyffhäuserkreis in Thüringen ist das älteste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt und gilt als elftes deutsches Kalibergwerk. Aktuell dient es als Erlebnisbergwerk und der Steinsalzförderung. Die Lagerstätte erstreckt sich auf einer Fläche von über 23 km². Der Werksaufbau und die Bohrung des ersten Schachts begannen 1893, der erste Lagerfund von Carnallitit / Kaliflöz Staßfurt (K2) erfolgte bereits im Mai 1892 durch den Unternehmer Heinrich Brügmann aus Brünninghausen bei Dortmund. Bereits im Dezember 1891 fand er bei einer Probebohrung ein mächtiges Steinsalzlager. Der Standort Sondershausen entwickelte sich zum Kalikombinat der DDR. 96 Jahre, bis 1991 wurde hier Kalisalz gefördert. Zum Zeitpunkt der Schließung arbeiteten fast 3000 Menschen am Standort Sondershausen. 1995 wurde die Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft mbH (GSES GmbH) gegründet, die sich fortan um den Versatz kümmerte und 2011 rund 230 Mitarbeiter beschäftigte. Seit 2006 werden jährlich 200.000 t Steinsalz als Streusalz für den Winterdienst gefördert.
    Insgesamt förderte das Werk zwischen 1896 und 1991 110 Millionen Tonnen Rohsalz. Allein im Jahr 1989 wurde eine Fördermenge von 2,3 Millionen Tonnen erbracht. Das Kalisalz wurde vorwiegend in einer eigenen Fabrik zu Düngemitteln verarbeitet.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 230 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Sonntag 9 November

      10°C

      7°C

      70 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Sondershausen, Kyffhäuserkreis, Kyffhäuserkreis, Thüringen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Marktplatz Sonderhausen

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz