Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Bleiberg

Göhltalviadukt (Viadukt von Moresnet)

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Bleiberg

Göhltalviadukt (Viadukt von Moresnet)

Highlight • Brücke

Göhltalviadukt (Viadukt von Moresnet)

Empfohlen von 730 Fahrradfahrer:innen von 743

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Göhltalviadukt (Viadukt von Moresnet)

    4,8

    (110)

    424

    Radfahrer

    1. Casinoweiher Kelmis – RAVeL 39 Moresnet-Bahntrasse Runde von Hergenrath

    48,3km

    03:05

    460m

    460m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    24. August 2023

    Das Moresnet-Viadukt ist eine 1200 Meter lange Eisenbahnbrücke über das Geul-Tal in Moresnet. Sie ist eine der berühmtesten Eisenbahnbrücken Belgiens. Die Brücke ist Teil der Eisenbahnlinie 24 (Montzen-Strecke Antwerpen-Aachen), die speziell für den Transport deutscher Artillerie und Truppen an die Front während des Ersten Weltkriegs 1915–1916 gebaut wurde. Das Viadukt wurde zwischen 2002 und 2005 renoviert. Die Brückenteile wurden ersetzt und die Pfeiler restauriert. Die Brücke schließt im Osten an den Gemmenichertunnel an, der den Vaalserberg unterquert. Im Westen befindet sich der Rangierbahnhof des Bahnhofs Montzen mit dem Remersdaal-Tunnel dahinter.
    Das Viadukt besteht aus 22 zweigleisigen Stahlbrückenteilen, die auf 2 Widerlagern, 5 Stützpfeilern und 16 Regelpfeilern aus Stanzbeton (damals eine neue Technik) gelagert sind. Jeder der Brückenabschnitte ist 48 Meter lang und wiegt etwa 260 Tonnen.
    Die Brücke ist eine wichtige Verbindung im internationalen Güterverkehr. Sie verbindet Aachen mit dem Hafen von Antwerpen und liegt in der Nähe des Rangierbahnhofs Montzen. Die Moresnet-Brücke ist daher für Belgien wichtig für die Handelsbeziehungen mit Deutschland und mit Ländern in Osteuropa. Täglich verkehren hier 80 bis 90 Güterzüge in zwei Richtungen.
    (Wikipedia)

    Übersetzt von Google •

      7. Oktober 2019

      Der Göhltalviadukt, auch Viadukt von Moresnet genannt, ist ein im Ortsteil Moresnet Village der belgischen Gemeinde Plombières befindlicher Eisenbahnviadukt der Montzenroute. Die Brücke überspannt das Tal der Göhl mit einer Gesamtlänge von 1107 Metern und über der Göhl einer größten Höhe von rund 52 Metern. Die Streckentrasse hat im Bereich der Brücke eine Steigung von 1,8 Promille Richtung Aachen und zirka ein Viertel der Brückenlänge liegt im Grundriss in einem Bogen mit 1600 Meter Radius (Wikipedia).
        Das Geuldal-Viadukt in Moresnet überspannt das Geuldal bei Moresnet mit einer Gesamtlänge von 1.107 Metern und einer Höhe von 52 Metern. Adder, es war die längste Eisenbahnbrücke des belgischen Eisenbahnnetzes. Das Viadukt ist Teil der Verbindung zwischen dem deutschen Ruhrgebiet und dem Hafen von Antwerpen. Es wurde während der deutschen Besetzung Belgiens im Ersten Weltkrieg im Auftrag der deutschen Militärbehörden errichtet. Für den Bau wurden etwa 14.000 Arbeiter und Kriegsgefangene eingesetzt. Viele von ihnen überlebten die schwere und gefährliche Arbeit nicht. Die Rohbauarbeiten wurden in einer unvorstellbar kurzen Zeit von sieben Monaten abgeschlossen. Der Viadukt wurde 1940 während des Zweiten Weltkriegs von belgischen Soldaten zerstört, um den Vormarsch der deutschen Truppen zu verhindern. Das Viadukt wurde unter der erneuten deutschen Besatzung repariert, aber 1944 erneut von deutschen Soldaten zerstört, diesmal um den Vormarsch der Alliierten zu verhindern. Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurden etwa 70 % des Güterverkehrs zwischen dem Antwerpener Hafen und Deutschland über das Viadukt abgewickelt. Heute verkehren täglich etwa 80-100 Güterzüge meist nachts über das Viadukt.

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          5°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bleiberg, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          RAVeL 39 Moresnet Railway Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz