4,5
(3735)
56.875
Radfahrer
50.704
Touren
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2025
4,7
(1719)
24.625
Radfahrer
37,9km
02:14
240m
240m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(1982)
9.785
Radfahrer
41,7km
02:49
410m
410m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,7
(2076)
9.495
Radfahrer
27,5km
02:06
270m
270m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(1203)
7.270
Radfahrer
69,0km
04:00
260m
260m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(1630)
8.568
Radfahrer
29,4km
01:48
180m
180m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(1607)
8.413
Radfahrer
28,5km
01:43
140m
140m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(921)
4.688
Radfahrer
42,9km
02:25
210m
510m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(1080)
5.589
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(834)
5.737
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(857)
4.254
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Atemberaubende Kulissen
Es gibt wohl kaum irgendwo so beeindruckende Aussichten wie in den Alpen. Ob in Deutschland, Italien, Österreich oder der Schweiz – die Radwege in den Alpen führen dich zu unvergesslichen Naturschätzen. Die frische Bergluft weht dir durchs Haar, die wilden Bäche rauschen die mächtigen Felsen hinab und in den urigen kleinen Alpendörfern, scheint die Welt noch heile zu sein. Die Hektik des Alltags hast du hier sofort vergessen. Imposante Alpenpanoramen machen jede Kulisse zu einem faszinierenden Fotomotiv, das deine Freunde zuhause neidisch macht. Über Wiesen und Felder geht es auf zwei Rädern, durch lauschige Wälder und zum Picknick an die schönsten Bergseen. Bei einem Sprung ins klare Wasser kannst du wunderbar abkühlen und eine wohlverdiente Pause machen.
Paradies für Radfahrer
Zugegeben, die Alpen sind nicht die erste Adresse für Sonntagsradler. Für alle, die eine sportliche Herausforderung und unberührte Landschaften suchen, sind sie jedoch ein Traumziel. Mittlerweile sind immer mehr Fahrradtouren in den Alpen gut markiert, die meisten führen über Wirtschafts- und Feldwege. In schwer zugänglichen Regionen wurde eine Spur auf den Bundesstraßen eigens für Radfahrer angelegt. Es muss nicht immer gleich eine Alpenüberquerung sein, einzelne Tagestouren haben ebenso ihren Charme. Die traumhaften Landschaften kannst du ebenso bei entspannten Ausflügen in den malerischen Tälern genießen. Entlang plätschernder Bäche und über weite Wiesen radelst du von Alm zu Alm und genießt die köstliche regionale Küche. Dabei tankst du neue Kraft für deine Radtouren in den Alpen und kannst die spektakulären Ausblicke auf die Bergwelt noch besser genießen.
Das Highlight: Alpenüberquerung
Die Königsdisziplin des Radfahrens in den Alpen ist ohne Frage die Alpenüberquerung. So eine Tour, auch Transalp oder Alpencross genannt, erfordert natürlich entsprechende Vorbereitung, sportliche Fitness und Ausdauer. Im Gegenzug erlebst du dafür ein Abenteuer, das du dein Leben lang nicht vergisst. Nicht nur das stolze Gefühl des Erfolgs nach Erreichen deines Ziels ist atemberaubend, sondern auch jede einzelne Sekunde davor. Empfehlenswert ist es, das Gebirge von Nord nach Süd zu überfahren, um die Wetterbedingungen optimal auszunutzen. Die Fahrradstrecken in den Alpen, besonders im Hochgebirge bei einer Alpenüberquerung, bestehen oft aus anspruchsvollen Bergpfaden und holprigen Waldwegen. Du solltest also etwas Erfahrung mitbringen. Der Vorteil ist, dass du hier kaum einem anderen Radfahrer begegnest und die unberührte, überwältigende Natur quasi für dich allein hast. Die Ausblicke zwischen den mächtigen Dreitausendern lassen dich den schweißtreibenden Aufstieg schnell vergessen. Übrigens haben jetzt auch E-Biker die Möglichkeit, auf einer Variation der Albrecht-Route die Alpen ohne Reserve-Akku zu überqueren. Bedenke jedoch, dass Quellen in den Kalkalpen im Norden und Süden rar sind und du deine Wasserflasche nicht so einfach auffüllen kannst wie in den zentralen Alpen. Auch die Wetterbedingungen solltest du im Auge behalten, im Hochgebirge kann durchaus auch im Sommer Schnee fallen.Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden