4,4
(23036)
114.918
Radfahrer
620
Touren
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2025
4,7
(626)
2.309
Radfahrer
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(647)
2.675
Radfahrer
28,3km
01:54
90m
90m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,3
(269)
1.274
Radfahrer
27,2km
01:43
150m
150m
Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(445)
1.688
Radfahrer
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(331)
1.332
Radfahrer
55,4km
03:26
310m
310m
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Flaches Fahrradfahren par excellence
Fahrradtouren auf Usedom sind weitestgehend flach. So kannst du es, auch wenn du kein Extremsportler bist, gemütlich angehen lassen und größere Strecken zurücklegen. Die maximale Steigung, der du begegnen kannst, liegt bei 60 Höhenmeter. So kannst du auch mit deiner Familie und den lieben Kleinen die Radwege auf Usedom erkunden.
Das Netz der Fahrradwege ist auf Usedom sehr gut ausgebaut. Auf insgesamt 200 Kilometern erreichst du alle landschaftlich und kulturell interessanten Orte. Zu empfehlen ist der Küsten-Radwanderweg, der sich von Karlshagen im Nordwesten bis in die westpolnische Hafenstadt Swinemünde im Südosten erstreckt. Insgesamt zehn Seebäder können auf dem Küstenradweg hintereinander besucht werden. Der typische Baustil der Bäderarchitektur der Ostseeküste ist überall zu finden. Außerdem wirst du an einigen Bädervillen mit kunstvollen Holzschnitzarbeiten über den Balkonen vorbeiradeln.
Besonders eindrucksvoll ist der 42 Kilometer lange Sandstrand. Weißer, feinster Sand balsamiert deine Augen. Es lohnt sich zwischendurch abzusteigen und mit den Füßen durch das Wasser zu waten. Einfach, um den Sand zwischen den Zehen zu spüren und das Kribbeln in den Füßen zu genießen, wenn du die Schuhe wieder anziehst. Die südöstliche Landschaft der Insel, auch „Usedomer Schweiz“ genannt, ist von sanften Hügeln gekennzeichnet. Auch die zahlreichen Seen laden zum Verweilen und Träumen ein. Auf einer Tour um den Schmollensee kannst du mehrere alte Windmühlen bewundern. Im Westen der Insel liegt das Achterland. Hier gilt es grüne Wälder, glitzernde Seen sowie seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken.
Übrigens: auf dem Fernradwanderweg Berlin-Usedom, der Teil des europäischen Fernradwandernetzes ist, ist die Ostseeinsel auch von Berlin aus mit dem Rad zu erreichen. Deshalb wird sie oft auch als ‘Badewanne Berlins’ bezeichnet.
Wetter und Logistik
Mit 1.906 Sonnenstunden hast du für deine Fahrradtouren auf Usedom schon fast eine Sonnengarantie. Das beste Wetter findest du im Frühjahr. Die Monate März und Mai haben die wenigsten Niederschläge, Mai und Juni dagegen die größte Zahl an Sonnenstunden (ungefähr neun Sonnenstunden am Tag).
Du findest in fast jedem Badeort zahlreiche Ausleihdienste für Fahrräder. Auch die Anbieter von Urlaubs-Unterkünften, die Geschäfte, Gaststätten und Restaurants, Hotels und Pensionen haben sich auf eine große Anzahl Radfahrer eingestellt und bieten genügend Stellplätze an.
Auch die Freunde der E-Bikes haben auf Usedom nicht das Nachsehen. Insgesamt zehn Ladestationen sind über die Insel verteilt. Viele der Fahrradverleihe haben mittlerweile auch E-Bikes in ihren Fuhrpark aufgenommen.
Eins ist garantiert: Du wirst auf den Fahrradwegen auf Usedom glücklich und entspannt werden und die Meeresluft wird deinem Körper zu neuer Stärke verhelfen.
Durchstöbere die besten Fahrradrouten in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden