4,6
(120762)
517.050
Wanderer
8.803
Wanderungen
Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2025
4,9
(3447)
12.083
Wanderer
12,7km
03:49
240m
250m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,7
(1492)
5.537
Wanderer
7,80km
02:24
300m
300m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,9
(1069)
3.893
Wanderer
10,2km
02:47
160m
160m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(462)
1.644
Wanderer
10,2km
02:51
190m
190m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,9
(378)
1.451
Wanderer
14,6km
04:18
370m
370m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,9
(359)
1.492
Wanderer
17,1km
05:29
580m
580m
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(231)
987
Wanderer
24,8km
07:33
730m
730m
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,6
(220)
934
Wanderer
13,3km
03:53
360m
360m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(222)
903
Wanderer
22,6km
06:19
440m
440m
Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,7
(202)
797
Wanderer
14,9km
04:30
490m
490m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Der Pfälzerwald erstreckt sich von Kaiserslautern bis Bad Dürkheim und von Grünstadt bis zur elsässischen Grenze. Die Wanderwege sind mit entsprechenden Schildern und Markierungen gekennzeichnet. Egal, zu welcher Jahreszeit du deine Wanderung im Pfälzerwald unternimmst, die Ausflüge haben immer einen besonderen Reiz. In den Sommermonaten kannst du dir in einem der kleinen Seen wie im Schöntalweiher eine Abkühlung während des Wanderns gönnen. Die sonnenbeschienenen Sandsteine, die du im Dahner Felsenland ebenso findest wie rund um Rodalben und Wallhalben, wärmen sich im Sommer auf und bieten dir einen idealen Picknickplatz. Entlang der kleinen Bäche kannst du im Frühjahr Krötenwanderungen beobachten und im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben und die Sonne diese leuchten lässt, erlebst du die Landschaft noch einmal neu. Dank der vielen kinderwagenfreundlichen Wege kommen auch Familien beim Wandern im Pfälzerwald voll auf ihre Kosten. Als ambitionierter Sportler findest du an den Kletterfelsen die richtige Herausforderung und wenn du deinen Hund mitbringen möchtest, gibt es für dich im Pfälzerwald auch viele hundefreundliche Einkehrmöglichkeiten.
Du interessierst dich für Flora und Fauna? Dann ist der Pfälzerwald das ideale Ausflugsziel für dich, denn neben den bekannten Waldbewohnern wie Reh und Wildschwein sind in dem großen Waldgebiet auch seltene Arten wie Wildkatzen, Luchse und Uhus beheimatet. Bei einer Wanderung in der Dämmerung kannst du vielerorts Fledermäuse in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Und wer weiß, vielleicht bist du ja auch der Erste, der die fabelhaften Elwetritsche, deren Vorkommen vorrangig rund um Dahn und Erfweiler vermutet wird, entdeckt. Abgesehen vom rot hervorstechenden Klatschmohn an Wegrändern, findest du auch eine Vielzahl wild wachsender Kräuter wie Waldmeister, Knoblauchsrauke und Veilchen auf deinem Wanderweg im Pfälzerwald. Etwas Vorsicht solltest du allerdings beim Verzehr walten lassen und dich vorab über die vom Fuchsbandwurm befallenen Gebiete informieren.
Bereits im Jahr 1958 wurde der Pfälzerwald als Naturpark ausgewiesen und im Jahr 1967 als Landschaftsschutzgebiet unter besonderen Schutz gestellt. Mit der Anerkennung als Biosphärenreservat im Jahr 1992 gilt der Pfälzerwald als eines der 12 Biosphärenreservate der UNESCO in Deutschland. Die Wanderung durch die mit unterschiedlichen Charakteristiken gewachsene Landschaft bietet dir die Möglichkeit, abwechslungsreiche Touren zu erleben. In Fischbach bei Dahn befindet sich das Biosphärenhaus, wo in den Sommermonaten viele Aktivitäten für Kurzweil sorgen. Auf dem Baumwipfelpfad lässt sich der Wald von oben erkunden und auf dem eben verlaufenden Biosphären-Erlebnisweg wird an 12 Stationen das Leben im Reservat anschaulich dargestellt. Im Biosphärenhaus selbst erhältst du in der Ausstellung an unzähligen Mitmachstationen Einblick in das Leben von Pflanzen und Tieren im Pfälzerwald. Im gesamten Pfälzerwaldgebiet laden Hütten der Pfälzerwaldvereine zum Einkehren ein. Für meist kleines Geld kannst du dich hier stärken und mancherorts sogar übernachten.
Die beiden Hauptwanderwege, die gleichsam als Mehrtagestouren begangen werden können, sind der Pfälzer Weinsteig und der Pfälzer Waldpfad. Auf 170km Länge führt der Weinsteig von Bockenheim nach Schweigen-Rechtenbach. Eine seiner schönsten Etappen beginnt in Bad Dürkheim und führt vorbei an der aussichtsreichen Ruine der Wachtenburg bis nach Deidesheim. Dabei genießt du am Rande des Wanderweges den Pfälzerwald und auf der anderen Seite die Weinberge. In Kaiserslautern startet deine Tour auf dem Pfälzer Waldpfad, der dich in östlicher Richtung quer durch den Pfälzerwald ebenfalls nach Schweigen-Rechtenbach führt. Auf der vierten Etappe kommst du am Clausensee vorbei. Hier solltest du unbedingt eine Rast zum Baden am feinen Sandstrand im Schwarzbachtal einlegen, bevor du die Überreste der keltischen Heidelsburg aufsuchst und vorbei am Wallfahrtsort Maria Rosenberg dein Etappenziel Rodalben erreichst.
Er ist nicht nur der erste zertifizierte Wanderweg in der Pfalz, er bietet auch spektakuläre Aussichten auf unterschiedlichste Sandsteinfelsformationen und das auf einer Gesamtlänge von 44km. Die Felsen entlang des Weges sind zwischen 3m und 18m hoch. Besonders imposante Gestalten sind der Bruderfelsen, der Kuhfelsen, die Alte Burg und die Rodalber Bärenhöhle, immerhin die größte Buntsandsteinhöhle in Rheinland-Pfalz.
Entdecke mehr Wanderungen in Pfälzerwald unten und finde die perfekte Route für dein Ziel.
Durchstöbere die besten Wanderungen in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden