4,6
(44022)
165.234
Wanderer
799
Wanderungen
Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2025
4,8
(4317)
15.262
Wanderer
12,7km
04:06
500m
500m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(619)
2.023
Wanderer
9,84km
03:08
330m
330m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,8
(995)
3.375
Wanderer
7,55km
02:21
290m
290m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,8
(751)
2.753
Wanderer
6,69km
02:03
200m
200m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,7
(711)
2.592
Wanderer
11,2km
03:24
360m
360m
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Fachwerkidylle und Mittelalterfeeling
Der Schriftsteller Hermann Löns verschaffte Wernigerode den Beinamen „bunte Stadt am Harz“. Verantwortlich dafür sind die vielen bunten Fachwerkhäuser, die die Stadt in Sachsen-Anhalt zieren. Das Rathaus mit seinen beigen und roten Wänden, dem Giebel und den zwei Türmen ist bei einer Wanderung rund um Wernigerode ein genauso beliebtes Ziel wie das kleinste Haus, das in den 20er Jahren eine Familie mit sieben Kindern beherbergte. Auch das schiefe Haus oder Krummelsche Haus, dessen Front aus einer geschnitzten Holzfassade besteht, ist einen Abstecher wert. Beim Wandern durch den Stadtkern Wernigerode tauchst du ein Stück weit ins Mittelalter ein.
Der Aufstieg zum Schloss, das sich auf einer 100 Meter hohen Anhöhe befindet, ist ebenfalls ein schöner Weg. So führt dich beispielsweise die Wanderung Gartenträume am Harz durch die Kastanienwäldchen, den ehemaligen Tiergarten sowie durch den Lustgarten des Schlosses. Die Wandertour ist vor allem im Frühjahr ein Hingucker, wenn die ganze Blütenpracht die Gegend in ein buntes und duftendes Farbenmeer verwandelt. Die Wanderwege kannst du aber auch ganzjährig begehen.
Wandern mit Kindern und Rollstuhl
Wandern mit Kindern rund um Wernigerode ist kein Problem genauso wenig wie mit einem Rollstuhl, denn es gibt zahlreiche gut ausgebaute Strecken. Der Bürgerpark ist beispielsweise für Familienwanderungen bestens geeignet, da die Pfade eben und breit gehalten sind. Sie führen an der Seepromenade entlang und zum Haustiergehege, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Ein Aussichtsturm ist auch vorhanden und bietet dir einen schönen Blick über die idyllische Stadt Wernigerodes sowie die Umgebung.
Viele Wege führen auf den höchsten Berg des Harzes
Rund um Wernigerode gibt es aber auch noch ursprünglichere Wanderwege. Ein beliebtes Ziel ist der Brocken. Mit 1.141 Meter Höhe ist er nicht nur der höchste Berg des Harzes, sondern ganz Norddeutschlands. Viele Wanderrouten führen auf den waldfreien Gipfel, der aufgrund seiner kahlen sowie rauen Landschaft an skandinavische Gebirge erinnert. Egal zu welcher Jahreszeit, wenn du den Brocken besteigen möchtest, solltest du festes Schuhwerk tragen und darauf gefasst sein, dass es auf dem Gipfel deutlich kühler sein kann als im Tal. Nicht selten tost der Wind über den Gipfel und das Wetter ändert sich schlagartig, aber das macht gerade den Charme des Berges aus. Vor allem wenn der Brocken und der umliegende Harz von Nebelschwaden verschlungen sind, entsteht eine mystische Atmosphäre beim Wandern rund um Wernigerode. Dann soll sich auch hin und wieder das Brockengespenst zeigen. Aber keine Angst: Es handelt sich lediglich um eine optische Täuschung – die viele Wanderer allerdings vergebens suchen.
Im Brockengarten, der 1890 angelegt wurde, verzaubern dich über 1.500 Hochgebirgspflanzen aus der ganzen Welt. Wenn du nicht bis zum Plateau wandern möchtest oder wieder hinab, dann kannst du die Brockenbahn nehmen. Zusammen mit zwei weiteren Dampflokbahnen bildet sie die Harzer Schmalspurbahn, dessen Netz insgesamt 120 Kilometer lang ist.
Bergwildnis und zahlreiche Naturschönheiten im Harz
Die Wanderwege rund um Wernigerode führen auch durch den Harz und dessen Nationalpark. Im Letzteren dürfen allerdings nur bestimmte Pfade alleine erkundet werden, einige Wanderrouten sind nur mit einer Führung begehbar. Der Harz ist eine sagenumwobene Bergwildnis, die verschiedene Naturschönheiten zeigt. Schroffe Granitklippen findest du auf deinen Wanderungen rund um Wernigerode genauso wie Moore, bewirtschaftete Hochflächen, Wasserfälle und Stauseen. Im Harz gibt es sowohl einen Fichten- als auch einen Buchenwald sowie einen Mischwald, in denen zahlreiche Tierarten leben. Unter anderem ist es der Lebensraum von Schwarzstörchen, Auerhühnern, deutschen Wildtierarten und europäischen Wildkatzen.
Durchstöbere die besten Wanderungen in anderen Regionen.
Jetzt kostenlos anmelden