4,5
(44303)
388.637
Wanderer
14.762
Wanderungen
Zuletzt aktualisiert: 9. November 2025
4,9
(819)
5.992
Wanderer
17,8km
05:18
480m
480m
Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(351)
2.111
Wanderer
11,8km
04:38
670m
670m
Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Kostenloses Konto erstellen
4,8
(248)
2.373
Wanderer
15,8km
05:29
770m
770m
Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,9
(304)
2.402
Wanderer
19,7km
08:18
1.180m
1.190m
Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,7
(186)
1.586
Wanderer
9,59km
03:42
460m
470m
Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(157)
2.054
Wanderer
Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
4,8
(137)
1.743
Wanderer
16,5km
05:20
690m
690m
Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,6
(194)
1.677
Wanderer
10,8km
04:52
760m
770m
Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
4,8
(309)
1.160
Wanderer
Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
4,7
(245)
1.487
Wanderer
Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Hol dir vollen Zugriff auf mehr Touren und Empfehlungen anderer Outdoor-Begeisterter.
Kostenloses Konto erstellen
Du hast schon ein Profil?
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr Informationen
Französische Pyrenäen: Katharerburgen und tiefgrüne Täler
Der französische Teil des Gebirges zieht sich zwar ebenfalls bis zum Mittelmeer hin, ist jedoch ein wenig grüner als die klar mediterran geprägte Landschaft in großen Teilen der spanischen Gebiete. Im sanften Pyrenäenvorland kannst du einige schöne Katharerburgen besuchen, die sehr schön erhalten sind und sich mit ihren spannenden Geschichten toll für das Wandern mit Kindern eignen. In der Nähe des hübschen Ortes Cucugnan beispielsweise findest du mit den Burgen Quéribus und Château de Padern zwei tolle Burgen innerhalb einer Tageswanderung. Von der Burg Quéribus, die auf einer markanten Bergspitze thront, hast du einen sehr schönen Ausblick über die grünen Gebirgszüge der Region Okzitanien. Auch die bekannte Burg Carcassonne, die etwas weiter nordwestlich steht, gehört zu diesem kulturellen Erbe. Sehr entspannt wandert es sich entlang des Flusses Hérault, der sich aus den südlichen Cevennen durch die Pyrenäen bis zum Mittelmeer schlängelt. Die Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem elften Jahrhundert bei Saint-Jean-de-Fos steht seit 1998 als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Jakobsweg in Frankreich unter Schutz, ist aber für Fußgänger passierbar.
Spanische Pyrenäen: mediterrane Sonne über wild-alpiner Landschaft
In den spanischen Gebieten verbinden sich Sonne und mediterrane Felsenlandschaften mit wunderschönen Naturparks aus tiefen Canyons, grünen Tälern, Seen und Bergen zu einer einzigartigen Wanderlandschaft. Ein sehr guter Ausgangsort für Gipfeltouren in den zentralen Pyrenäen ist das Städtchen Benasque. Hier in den Zentralpyrenäen findest du auch den Weltnaturerbe Nationalpark Ordessa, der für seine tiefen Canyons bekannt ist. Der Parque Nacional Aigües Tortes i Estany de St. Maurici in Katalonien, also etwas weiter östlich, ist vielleicht der schönste Teil der Pyrenäen, denn er vereint die vielen Charaktermerkmale des Gebirges an einem Ort: felsige Schluchten, sonnendurchflutete, lichte Wälder und knallblaue Bergseen mit Panoramablick. Bilder vom Frühling in den wilden, üppigen Tälern dieses Parks unter strahlend blauem Himmel mit markanten Bergketten am Horizont lassen jedes Wandererherz ein bisschen schneller schlagen. Wenn du gern Bergsee und Gipfeltour kombinieren möchtest, bist du zum Beispiel am Puigpedrós richtig. Der sehr markante 2.914 Meter hohe Berg liegt ganz in der Nähe der Seen von Malniu, die zwischen grünen Wiesen und mannsgroßen Felsbrocken eingebettet sind. Am Cap de Creus versinken die Pyrenäen schließlich im Mittelmeer. Die vorgelagerte Halbinsel lädt mit ihrem hübschen Hafen auf eine gemütliche Ruhepause ein.
Frühling im vielleicht schönsten Gebirge Europas
Die beste Zeit zum Wandern in den Pyrenäen ist der Frühling: die Wege sind dann (größtenteils) schon schneefrei und die überaus reichhaltige Flora blüht in farbenfroher Pracht. Dennoch ist die drückende Hitze des Sommers auch in den spanischen Gebieten wie Katalonien noch fern. Für Wanderungen in den Pyrenäen ist die Saison ein wenig länger als in den Alpen, aber im Juli und August ist es sehr heiß. In diesen Monaten empfehlen sich Küstentouren oder Wanderungen in höheren Lagen. Auch der Spätsommer ab September ist schön hier, jedoch solltest du dich informieren, welche Hütten dann noch geöffnet sind. Übrigens: Wenn du dich nicht entscheiden möchtest, kannst du auch einen der Wanderwege in den Pyrenäen aussuchen, der als Rundtour durch Frankreich und Spanien führt.
Jetzt kostenlos anmelden