komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates
Touren
Wandern

Naturerlebnisse im „Tal der Almen” – wandern im Großarltal

Touren
Wandern

Naturerlebnisse im „Tal der Almen” – wandern im Großarltal

Naturerlebnisse im „Tal der Almen” – wandern im Großarltal
© Tourismusverband Großarltal

Naturerlebnisse im „Tal der Almen” – wandern im Großarltal

Wander-Collection von Großarltal

9 Touren

42:41 Std

102 km

6.390 m

Grüne Wiesen, bedeckt von einem Teppich aus rosa Almrosen und darüber das beeindruckende Panorama der Hohen Tauern: das ist der Frühsommer im Großarltal. Die blühende Alpenlandschaft bietet die perfekte Kulisse für deine Wanderungen und mit rund 40 bewirtschafteten Almen hast du außerdem genug Gründe für eine zünftige Rast – völlig zu Recht trägt das Großarltal auch den Namen „Tal der Almen”. Die Almrosenwochen finden übrigens von Mitte Juni bis Mitte Juli statt und sind ein einzigartiges Erlebnis. Außer auf Almen wie aus dem Bilderbuch kannst du dich im Großarltal selbstverständlich auch auf aussichtsreiche Gipfel und glasklare Bergseen freuen.

In dieser Collection findest du neun unterschiedliche Tagestouren, von der entspannten Almwanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochgebirgstour ist alles dabei. Wanderungen für Körper und Geist, die dich den Alltagsstress vergessen lassen. Wir bringen dich zu herrlichen Bergseen wie dem Schuhflickersee oder dem Ötzlsee, die sich für eine Abkühlung anbieten. Einfach kurz die Bergschuhe ausziehen und mit den Füßen durch das erfrischende Wasser stapfen. Oder du wanderst auf die höchstgelegene Alm des Großarltals, die Saukaralm, und lässt dich dort mit köstlichen Speisen verwöhnen. Auf der fordernden Wanderung zur Kölnbreinsperre erreichst du beeindruckende Höhen und kannst dich auf ein herrliches Panorama von der Arlscharte freuen. Egal welcher Wandertyp du bist, in dieser Collection findest du bestimmt die richtige Tour für dich.

Jede der neun Touren ist direkt von Großarl beziehungsweise von dort mit dem Bus oder Wandertaxi erreichbar. Je nach Wanderung brauchst du Trittsicherheit und eine gute Kondition. Für genügend Verpflegung auf den Strecken ist in jedem Fall gesorgt, denn die vielen gemütlichen Hütten laden zu einer Einkehr ein. Hier schlemmst du in regionalen und hausgemachten Produkten – sahniger Almkäse, würziger Speck und sündhaft süßer Apfelstrudel, die perfekte Stärkung auf einer zünftigen Bergwanderung.

Alle Infos zum Wandertaxi im Großarltal findest du übrigens hier: grossarltal.info/de/sommer/almwandern/wandertaxi.html

Auf der Karte

Loading
Loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Großarl: Rundwanderung Gerstreitalm

    03:30

    8,55km

    2,4km/h

    660m

    660m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Achtung: Der Wanderweg 65A zur Gerstreitalm ist bis auf Weiteres gesperrt. Alternativ führt der Forstweg 65 zur Gerstreitalm, diesen können Sie problemlos begehen. (Stand: 19.09.2024)

    

    Die Rundwanderung startet im Zentrum von Großarl. Anfangs folgst du dem Sonnseitweg, bis du links in den Wald abbiegst

    von

  2. 04:00

    8,89km

    2,2km/h

    600m

    600m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die Wanderung startet im größten Seitental des Großarltals, am Parkplatz Grund im Ellmautal. Auf einem urigen Almsteig wanderst du anfangs durch den Wald und erreichst nach einem steileren Aufstieg schließlich die Ellmaualm, wo dich ein herrlicher Ausblick und eine herzhafte Almjause erwartet.

    Anschlie

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 06:19

    14,7km

    2,3km/h

    1.000m

    1.000m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Du startest am Parkplatz in Hüttschlag (erreichbar mit der Postbus-Linie 540) und wanderst durch den Wald bergauf. Nach knapp zwei Kilometern gelangst du zu einer Brücke, die dich über einen Gebirgsbach führt. Hier hältst du dich links und wanderst auf Waldwegen zur Kohlmaislacke, einem kleinen Teich

    von

  5. 05:43

    16,3km

    2,9km/h

    820m

    830m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die herrliche Rundwanderung zur höchstgelegenen Alm im Großarltal startet am Parkplatz an der Sonneggbrücke, den du mit dem Auto oder dem Wandertaxi erreichst. Anfangs geht es zur beliebten Breitenebenalm. Die gemütliche Hütte mit großem Spielplatz ist für ihre köstlichen Süßspeisen bekannt.

    

    Richtung

    von

  6. 05:37

    12,0km

    2,1km/h

    850m

    840m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Die Drei-Seen-Wanderung startet bei der Aualm. Von Großarl erreichst du die Aualm entweder mit dem Auto oder Wandertaxi. Über offene Almflächen führt dich der Weg zum schimmernden Schuhflickersee hinauf, neben dem sich der mächtige Kalkgipfel des Schuhflickers erhebt. Bemerkenswert ist, dass der See

    von

  7. 02:40

    5,78km

    2,2km/h

    420m

    420m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Der Startpunkt der Wanderung liegt bei der Hallmoosalm (nicht bewirtschaftet), die du mit dem Auto oder Wandertaxi erreichst. Zu Beginn führt der Weg gemütlich durch einen Wald.

    

    Je näher du deinem Ziel, den Draugsteinalmen, kommst, desto steiler wird der Weg. Oben warten gleich zwei bewirtschaftete Almh

    von

  8. 01:02

    3,90km

    3,7km/h

    40m

    40m

    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung startet im Talschluss von Hüttschlag am Parkplatz vor dem Nationalpark Museum „Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde“. Direkt daneben ist auch gleich der Gasthof Talwirt dort kannst du jetzt oder am Ende deiner Tour einen Besuch abstatten.

    

    Es geht vorbei

    von

  9. 03:32

    11,2km

    3,2km/h

    430m

    430m

    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Eines vorweg: Der Schödersee ist der einzige periodische See im Großarltal, der sich nur während der Schneeschmelze oder nach starken Regengüssen füllt. Im Sommer trocknet er oft zur Gänze aus.

    

    Diese Tour startet im Talschluss vom Hüttschlag, beim Parkplatz Stockham. Du folgst dem Weg bis zum schimmernden

    von

  10. 10:16

    20,9km

    2,0km/h

    1.570m

    1.570m

    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Diese Tour stellt eine Verlängerung der Wanderung zum Schödersee dar und startet im Talschluss von Hüttschlag beim Parkplatz Stockham. Über malerische Wiesen und durch idyllische Auen wanderst du bis zum glasklaren Ötzlsee. Weiter führt der Weg, der bei Nässe rutschig sein kann und für den du gutes Schuhwerk

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    Loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    9
  • Distanz
    102 km
  • Zeit
    42:41 Std
  • Höhenmeter
    6.390 m

Dir gefällt vielleicht auch

Die schönsten Seiten Salzburgs – 25 Etappen am Salzburger Almenweg

Wander-Collection von SalzburgerLand Tourismus

Wandertipps: die schönsten Touren im Salzburger Land

Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer

Natur und Schotter pur – Graveln im Pfaffenwinkel

Fahrrad-Collection von Tourismusverband Pfaffenwinkel