5. Juni 2024
Stell dir vor, du scrollst durch den Home-Feed und entdeckst dort den „European Divide Trail …“. Oder du schaust bei „Touren“ gerade nach interessanten Orten und stößt plötzlich auf „Collections in der Nähe“. Du klickst drauf, siehst dir die Touren an und denkst dir „Hmm, das könnte ich eigentlich auch mal machen …“ Doch dann gehst du auch schon wieder zurück zum Feed oder fängst an, eine neue Route in deiner Nähe zu planen.
Und da entgeht dir was. Hier erfährst du, wie du das Beste aus den komoot Collections herausholst – vom Speichern für „später mal“ bis zum gezielten Herauspicken von Touren, die perfekt zu deiner aktuellen Planung passen.
Komoot Collections sind Touren, die jeweils zu einer Sammlung (Collection) gebündelt wurden. Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten:
Mehrtagestouren bestehen aus einer längeren Route, die in machbare Tagesetappen aufgeteilt und an einem Ort gespeichert wurde.
Themenbezogene Touren sind voneinander unabhängige Routen, die ein gemeinsames Thema haben – zum Beispiel Routen in der Nähe einer Stadt, in einer beliebten Ausflugsgegend oder Touren, die sich an ein spezielles Interesse richten, wie Badeplätze oder historische Stätten.
Highlights können ebenfalls eine Collection bilden: Hier werden alle empfohlenen Orte einer bestimmten Region zusammengefasst.
Collections werden von der komoot Redaktion erstellt, von Community-Gruppen, mit denen wir zusammenarbeiten, von unseren Partnern (z. B. Outdoor-Marken oder Tourismusverbänden) und natürlich von deinen Freundinnen und Freunden auf komoot.
Speicher dir die besten Collections – für später
Damit du Collections, die dir gefallen, auch später leichter wiederfindest, klick auf das Lesezeichen-Symbol oben in der Collection, um sie zu sichern – sie werden dann in deinem Profil unter Collections als „Gemerkt“ angezeigt.
Pick dir deine Lieblingstouren raus
Du hast eine Collection von Wanderungen zu den besten Stränden deiner Region gefunden? Aber deine Region ist groß, deine Lust auf lange Autofahrten eher klein? Kein Problem: Wähl einfach die Touren in deiner Nähe aus und klick auf „Speichern“. Sie erscheinen dann in deinem Profil unter „Geplant“ und lassen sich dort ganz nach deinen Wünschen anpassen. Alternativ kannst du auch direkt in der Collection unter der Tour auf „Anpassen“ klicken und sie so anschließend direkt im Planer bearbeiten. Dasselbe gilt auch für Langstrecken-Routen, die du am Stück nicht komplett schaffst (oder schaffen willst): Speicher dir zum Beispiel die Touren für eine Woche und mach nur die.
Mehrtagestouren navigieren
Wenn du die nötige Zeit und Erfahrung hast und die komplette Originalroute der Collection absolvieren möchtest, dann speicher die Touren einfach in deinem Profil und nutz sie von dort zum Navigieren.
Wenn du komoot Premium nutzt: Unter dem Intro der Collection siehst du die Option, die vollständige Tour zu öffnen. So bekommst du die komplette Strecke als eine lange, durchgehende Tour. Folge jetzt einfach den Anweisungen, um sie mit dem Mehrtagesplaner in Tagesetappen aufzuteilen, dann speicher sie offline und du bist startklar.
Wenn du Premium noch nicht nutzt: Ohne Premium ist es am besten, jede Tour der Collection einzeln zu speichern. Du kannst zwar auch so die komplette Route der Tour öffnen – aber nicht mit dem Mehrtagesplaner in Tagesetappen aufteilen.
Erstelle deine eigenen Collections – mit Premium
Du sammelst Tipps für einen Urlaub in einer entlegenen Gegend des Planeten? Speicher sie in einer Collection. Du planst eine Tour über mehrere Tage? Organisier deine Routen in einer Collection. Du möchtest die Erinnerungen an ein besonderes Abenteuer gesammelt speichern? Auch dafür sind Collections ideal. Mit Premium kannst du jedes Tourenpaket in deine eigene Collection verwandeln und dein Profil ordentlich und übersichtlich halten.