Bike Touring Collection by Tourspain
7
Tours
124:38 h
959 mi
56,500 ft
El Cid – bereits den Namen des spanischen Nationalhelden umweht ein Hauch von Ehrfurcht. Im 11. Jahrhundert zog er aus, um Spanien von den Mauren zurückzuerobern. Mit seinem Heer zog er von Burgos quer durch Kastilien und Aragon bis nach Valencia – und auf dem Camino del Cid kannst du seine Spuren verfolgen. Erlebe die beeindruckende Landschaft Spaniens, erforsche uralte Burgen und bewundere die Baukunst der Mudéjar, während du auf deinem Stahlross an der Seite des großen Ritters durch Kastilien und Aragonien reist und ihm dann bis an die Küste des Mittelmeers folgst.
El Cid – sein voller Nam lautet Rodrigo Díaz de Vivar – war ein kastilischer Ritter, der lange nach seinem Tod in der Neuzeit zum spanischen Nationalhelden avancierte. In der Literatur stellt El Cid – übrigens eine Ableitung aus dem arabischen für „mein Herr“ – das Idealbild des spanischen Ritters dar: tapfer, gerecht, voller Stolz auf sein Land und unbarmherzig zu seinen Feinden. Schon früh entstand ein episches Gedicht über ihn: „El Cantar de Mio Cid“. Es gilt als eines der großen Werke spanischer mittelalterlicher Literatur, das ähnlich einem Heldenepos auf romantische Art und Weise seinen Lebensweg beschreibt. Dass El Cid sich nach seiner Verbannung bei maurischen Fürsten verdingte, wird in dem Werk dezent ausgelassen, weswegen es schließlich auch entscheidend zur Überlieferung der Figur von „El Cid“ als großem, ritterlichen Helden beitrug – gleich auf einer Stufe mit der Sage König Artus` oder gar dem Kreuzfahrerkönig Richard Löwenherz.
Mit dieser Collection geleiten wir dich auf den Spuren der Legende des Cid zu den verschiedensten geschichtsträchtigen Orten, an denen seine Person gewirkt hat. Du startest in seinem Geburtsort Vivar del Cid und folgst seinem Lebensweg bis hin zu seiner größten Errungenschaft: der Rückeroberung Valencias. Dieser Weg war oft sehr schwer und gekennzeichnet von vielen Höhen und Tiefen, die der Ritter durchlebt hat. Diesem Lebensweg nicht unähnlich, ist der Camino del Cid ebenfalls eine aufregende Tour – dafür kannst du dich aber als ein wahrer Held fühlen, wenn du schlussendlich am Mittelmeer ankommst.
Wir empfehlen dir für diese Tour ein Mountainbike oder ein robustes Trekking-Rad mit Gelände-Bereifung zu benutzen. So bist du gut gerüstet, denn die Strecken in dieser Collection sind eine Mischung aus der MTB- und Rennrad-Variante des Camino del Cid. Auf diese Weise kommst du im Gelände in den Genuss herrlichster Landschaften während du an anderer Stelle ordentlich Strecke auf asphaltierten Wegen und Straßen machen kannst. Freu dich also auf eine eindrucksvolle und abwechslungsreiche Radtour, die dich in fünf Abschnitten und etwas mehr als 1.400 Kilometern auf den Spuren einer Legende durch halb Spanien führt – und mit zwei Abstechern entlang des Weges sogar noch Potenzial hat, wenn es etwas mehr sein darf.
Insgesamt lohnt es sich, wenn du für die gesamte Tour inklusive An- und Abreise etwa einen Monat einplanst, auf diese Weise bleibt dir genügend Zeit, die wunderbare Landschaft und die vielen historischen Bauwerke ausgiebig zu genießen – so gibt es etwa ganze acht Weltkulturerbestätten auf dem Weg zu entdecken, für die du auf jeden Fall ein bisschen Extra-Zeit einplanen solltest. Wenn du etwas ambitionierter unterwegs bist, kannst du die Hauptstrecke aber auch in wenig mehr als der Hälfte der Zeit schaffen.
Übrigens gibt es in den Tourismusbüros entlang des Weges einen Camino del Cid-Pass, ähnlich einem Pilgerausweis, in dem du dir deinen Fortschritt auf dem Weg vermerken lässt und von einigen Rabatten und anderen Angeboten profitieren kannst. Ein richtiger Camino del Cid-Pilger hat natürlich auch eine Ausgabe des Gedichts „El Cantar de Mio Cid“ in der Fahrradtasche. Auch lohnt es sich, im Vorfeld den Historienfilm „El Cid“ anzuschauen, um sich ein bisschen besser mit der Figur vertraut zu machen. Beachte für deine Planung aber vor allem, immer ausreichend Wasser, Verpflegung und Sonnenschutz dabei zu haben und informiere dich am besten bereits im Vorfeld über die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke – dann steht einer heldenhaften Reise nichts mehr im Weg!
Ready to get going? Create and customize your own version of this adventure using the full Tour below as a template.
Last updated: December 8, 2021
You start your journey in the footsteps of El Cid in his birthplace Vivar del Cid, north of Burgos. Burgos is easily accessible by train from all European cities. From the bus station in Burgos there are buses to Vivar - please clarify in advance whether they also transport bicycles.
…by Tourspain
Banished by the king, El Cid left Castile and took advantage of the dark hour to sneak across the border into the dominion of the Taifa of Toledo. From Atienza, the exiles then moved on towards Henares. Since they urgently needed food, the decision was made to take a fortified city on the way there…
by Tourspain
Get recommendations on the best single tracks, peaks, & plenty of other exciting outdoor places.
El Cid's following became more and more numerous and organized, which made it possible for the army to move relatively easily between the individual borders of the various Muslim Taifa empires. The previous victory in the Battle of Alcocer, so it is said in the verses of the "Cantar", earned the Cid…
by Tourspain
On his way to Valencia, El Cid insisted on conquering more cities: Jérica in the valley of the Río Palancia and El Puig on the Mediterranean Sea fell into his hands. Due to its location only 15 kilometers north of Valencia, El Puig was also the ideal location to prepare for the final attack. On June…
by Tourspain
El Cid was founded by King Alfonso VI. exiled one more time. In the epic poem "El Cantar de Mio Cid", however, the bans are presented in a summarized manner. The second exile took place in 1088 and their judgment was much harsher - El Cid was in the Alicante area near Elche when he heard about it. A…
by Tourspain
This interesting addition to the Camino del Cid is reminiscent of the time after El Cid had crossed the Castilian border during his first exile and now needed supplies of food and other goods for his steadily growing following. While El Cid concentrated on taking the city of Castejón de Henares or Jadraque…
by Tourspain
This detour from the Camino del Cid begins in Daroca. In 1090 El Cid set up camp here in the city for several days. Another camp is said to have been in the village of Gallocanta, then known as Allucant.
From Daroca you cross the Sierra de Santa Cruz on hiking…
by Tourspain
Bike Touring Collection by Tobias
Bike Touring Collection by Tobias
Hiking Collection by Schladming Dachstein
Bike Touring Collection by Sara & Andreas / projectpedalfurther