Viele geschichtliche spannende MTB und Wandertouren auf der Klosterinsel Reichenau
Collection by Bodenseebiker Thurgau
10
Tours
18:15 h
101 mi
6,325 ft
Zur Leichtigkeit zurück - wer zur Klosterinsel mit dem PKW anreist, kann im Kreisel gleich den Parkplatz 1 kostenfrei nutzen. Bike herunter, Trinkflasche auffüllen und schon geht es los.Man erreicht auf der Allee nach ein paar Kilometer eine alte Burgruine. Eine Bikerin mit der ich mal unterwegs war, sprach von dem Haus mit der Mauer. Ich würde es als Burgruine mit einem Haus bezeichnen. So stellt sich die Frage nicht, was war zuerst da – das Huhn oder das Ei ? Es war definitiv das Ei !Ich gehe jetzt nicht auf die Chronik der Ruine Schopflen ein, 13. Jahrhundert und besitzt eine ganz tolle Aussichtsplattform.Es geht weiter und man wird begrüsst vom Hl. Pirmin.
Der Hl. Pirmin mit seinem Erkennungszeichen Schlange, Frösche und dem Bischofsstab ist der Klostergründer der Insel Reichenau und wäre der beste Freund eines jeden Gärtners. Der Legende nach soll alles böse Gewürm die Insel verlassen haben, als der heilige Pirmin die Insel betreten hat.Nächste Station ist die St. Georg Kirche. Die unter Abt Hatto III. (888 – 913) erbaute Kirche zählt vor allem wegen der ottonischen Wandmalereien auf den Langhauswänden, acht Wundertaten Jesu darstellend, zu den bedeutendsten frühmittelalterlichen Bauwerken nördlich der Alpen. Die Kirche ist dem heiligen Georg gewidmet. Sein Symbol in der Heraldik ist das Georgskreuz. Das rote Kreuz auf weißem Grund ist in vielen Wappen und Flaggen enthalten. Heiligenattribute, die neben dem Georgskreuz als Erkennungszeichen des Heiligen dienen, sind der Drache sowie seine Darstellung als Ritter mit Lanze wie auf dem Bild schön dargestellt.Nun geht es der Wasserlinie entlang, unbedingt mal bei dem netten freundlichen Fischladen halt machen. Der geräucherte Saibling ist eine Delikatesse.Man erreicht das Münster. Im Jahr 830 brachte Bischof Radolt von Verona, ein Alemanne, Reliquien aus Italien an den Bodensee, darunter aus Venedig Reliquien des Evangelisten Markus. Diese werden wie auf dem Bild dargestellt, in einem goldenen Schrein aufbewahrt.Wieder geht zwischen den Feldern, mal auf – mal ab zur St. Peter und Paul Kirche und damit auch zu letzten Kirche auf dieser Tour. Die 799 als Exilsitz des Veroneser Bischofs Egino gegründete Kirche wurde zwischen 1080 und 1130 neu erbaut. Sie birgt im Chor mit dem Wandbild des thronenden Christus (Majestas Domini) und den Aposteln und Propheten den letzten Höhepunkt der Reichenauer Malschule. Die historische Orgel stammt aus dem Jahr 1783.Sich nicht nehmen lassen, sollte man die Sandseele, ein ganz besonderer toller Ort zum verweilen und als letztes Highlight geht es zur Hochwart, dort geniesst man einen traumhaften Rundumblick.
On the current occasion, I will start with a quote:
"It is just as easy to deceive yourself without realizing it, as it is difficult to deceive others without them noticing - J ..." by François VI. Duke de La Rochefoucauld! Just say "Oh a tree has fallen" as a highlight - that's probably enough.
Back to…
True to the motto: "If you want to move the world, you should move yourself first" (Sokratis), today we went around the monastery island of Reichenau with a few great impressions.
The former collegiate church of St. Peter and Paul in Niederzell is always impressive. The founding history of St. Peter in…
Get recommendations on the best single tracks, peaks, & plenty of other exciting outdoor places.
Short today's exit around the monastery island Reichenau. Great atmosphere, very few visitors and the highlight to sit at the sand soul and look out and let your mind wander. Keep soul to soul and with a short quote: The soul feeds on what it enjoys.
I'm leaving it at that today, looking forward to new…
It's a pleasure tour and at the moment there aren't that many tourists.
I've already written a lot about the monastery island of Reichenau. Perhaps at the point par short facts: The island is 430 hectares in size, 240 hectares are vegetable land and about 50 hectares under glass. Over 1000 sprinkler points…
Exciting tour in the footsteps of the monks and their churches, getting to know the beautiful corners of the "Reichen Au". The churches really come into the light when you know the stories that are hidden in them.
In my book I will go deeper into such topics, about the power and magical places in the…
Today's impressions of the island of Reichenau with the hurricane Sabine. Mega waves and a very special mood. It's hard to believe that I was at Untersee, which is otherwise calm.
I wish everyone a super nice Monday evening and as always Happy ride on.
Very very casual round trip with many impressions, in beautiful weather conditions to capture the great nature and colors. Always cool there.
I wish you all a nice Wednesday evening and as always happy ride on and see you soon.
Very beautiful varied autumn hike in beautiful weather and a great atmosphere. All a nice evening.
A visit to St. Pirmin on the fantastic monastery island of Reichenau, starting from the parking lot at the Laib und Seele bakery.
The island of Reichenau was formerly a wild island in the area of an Austrasian governor named Sintlas, who lived in the nearby Sandeck Castle, above Bernang on the Untersee…
On today's circular hike, I don't take the topic of "transmigration of the soul" so seriously and start with a quote: "The soul feeds on what it is happy about".
The hike starts, who would not have expected otherwise, at the parking lot at the bakery Laib und Seele and the first thing that catches your…
Hiking Collection by Anette
Bike Touring Collection by Travel Charme
Road Cycling Collection by Transcontinental Race
Hiking Collection by komoot